Tipps: E-Mails auf dem Handy
Stand: 29.08.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
E-Mails unterwegs empfangen oder versenden, ist mit modernen Handys kein Problem. Doch so praktisch der mobile Datenaustausch ist, so unübersichtlich sind die dazugehörigen Tarife. In seiner neuen Ausgabe (09/2005) hat "connect" die Datentarife der Netzbetreiber unter die Lupe genommen und gibt Tipps, worauf bei der E-Mail-Nutzung via Handy zu achten ist. Darüber hinaus haben die Telekommunikations-Experten alle Informationen zu den geeigneten Endgeräten zusammen gestellt und verraten, welche Dienste es rund um mobile E-Mail gibt.
Aber auch Datentarife mit Inklusiv-Volumen können sich als Kostenfalle entpuppen. So rechnen alle Anbieter mit Ausnahme von E- Plus die E-Mail-Nutzung mit bis zu 100 Kilobyte pro Verbindung ab. Noch ungünstiger sind die Takte bei GPRS/UMTS-Roaming im Ausland - dort betragen die Abrechnungsschritte bis zu 250 Kilobyte. "connect"- Tipp: Anwender sollten sich möglichst selten bei ihrem Netzbetreiber einwählen und gleichzeitig mehrere E-Mails versenden oder abrufen.
Wer die E-Mail-Funktion seines Handys nur selten nutzt und kein extra Datenpaket mit Inklusivminuten besitzt, sollte unbedingt den voreingestellten Datentarif seines Mobilfunkvertrages überprüfen, empfiehlt "connect". Denn mit diesem wird es oft unerwartet teuer: T- Mobile und O2 verlangen neben neun Cent pro zehn Kilobyte noch weitere neun Cent pro Nutzungstag. Daher kann es je nach Netzanbieter auch für Wenignutzer interessant sein, sich für das kleinste Datenpaket mit Inklusiv-Volumen zu entscheiden, so das Telekommunikationsmagazin.