Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Smartphones: Deutsche horten fast 200 Millionen alte Geräte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ob als Zweitgerät oder aus Nostalgiegründen: Deutsche Verbraucher bunkern aktuell 199,3 Millionen ausrangierte Smartphones und Handys zu Hause. Bei jedem Zweiten schlummern sogar drei oder mehr Alt-Geräte in Schubladen und Schränken. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom e.V.

Zahl der Alt-Geräte seit 2015 verdoppelt

Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich die Zahl der ungenutzten Alt-Geräte verdoppelt. 2018 waren es 124 Millionen alte Geräte, im Jahr 2015 100 Millionen und 2010 nur 72 Millionen. Die Mehrheit der Befragten gab an, mindestens ein unbenutztes Mobilgerät zu besitzen (85 Prozent). Etwas mehr als die Hälfte hat drei oder mehr ausrangierte Geräte herumliegen (51 Prozent); etwa jeder Dritte hat zwei ausrangierte Smartphones oder Handys (31 Prozent).

Ersatzgerät für viele wichtig

Wer ausrangierte Geräte ausnahmslos zu Hause hortet, möchte häufig ein Ersatzgerät auf Lager zu haben, falls das Hauptgerät kaputt geht (50 Prozent). 37 Prozent bewahren Smartphones aus Sorge um die darauf gespeicherten Daten auf. Jeder Fünfte (19 Prozent) weiß nicht genau, wie er sein altes Gerät am besten entsorgen soll.

Zweites Leben für alte Smartphones schont Ressourcen

"In den seltensten Fällen werden Smartphones wegen eines Defekts ersetzt. Viele Menschen kaufen sich ein neues Smartphone, um verbesserte und erweiterte Funktionen zu nutzen, und heben ihr altes Gerät für den Fall der Fälle auf", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Smartphones werden aus wertvollen Materialien gebaut, darunter Edelmetalle und Seltene Erden. Um diese Ressourcen zu schonen, ist es wichtig, die Rohstoffe wieder dem Kreislauf hinzuzufügen – etwa durch Recycling. Alte Geräte können außerdem nach einer professionellen Wiederaufbereitung weitergenutzt werden.