Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Roaming-Falle Schweiz: Bis zu 10 Euro für den Versand eines Fotos

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Am 2. Juli fiel der Startschuss für die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz. Fotos und Videos aus dem Stadion werden schnell zur Kostenfalle, denn das Nachbarland unterliegt nicht den regulierten EU-Preisen fürs Roaming. Eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt, wie hoch die Roaming-Kosten in der Schweiz sind und wie sich Mobilfunkkunden schützen können.

Bis zu 10,04 Euro für ein Megabyte und 1,49 Euro je Telefonminute

Für Reisende aus Deutschland können in der Schweiz beim mobilen Surfen hohe Kosten entstehen. Besonders hohe Preise werden bei Klarmobil und WinSim mit 10,04 Euro bzw. 7,17 Euro pro verbrauchtem Megabyte (MB) fällig. Diese Grenze kann schon mit dem Versand eines einzigen Fotos erreicht sein. Ein fünfminütiges YouTube-Video in mittlerer Qualität (etwa 35 MB) würde bei Klarmobil mit über 350 Euro zu Buche schlagen – jedoch greift aufgrund einer Regulierung bei Erreichen von knapp 60 Euro ein Kostendeckel. Zuvor hatte es außerhalb der EU jahrelang Schockrechnungen von teils mehreren Tausend Euro gegeben.

Auch Telefonieren kommt deutsche Handykunden im Nachbarland bisweilen teuer zu stehen: Im Schweizer Netz können für Vertragskunden Telefonkosten von bis zu 1,49 Euro pro Minute entstehen, etwa bei Klarmobil und Edeka smart. Edeka nutzt das Netz der Telekom, Klarmobil-Kunden surfen je nach Tarif über unterschiedliche Netze.

Dazu Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg: "Mobilfunk-Anbieter, vor allem Discounter, richten ihre Vermarktung vornehmlich auf die Inlandsnutzung aus. Die Kalkulation sehr niedriger Preise im Inland hat jedoch eine Kehrseite: Insbesondere für die Auslandsnutzung und das Buchen von Zusatzservices werden vergleichsweise hohe Gebühren erhoben."

Roaming in der Schweiz nur vereinzelt wie zu Hause

Einzig die Deutsche Telekom behandelt die Schweiz beim Thema Roaming wie ein EU-Mitglied: Telekom-Kundinnen und -Kunden surfen und telefonieren dort zu denselben Konditionen wie zu Hause. Auch bei den Discountern Edeka, ja!mobil und Congstar, die ebenfalls im Telekom-Netz funken, ist das mobile Surfen zum Preis des deutschen Heimattarifs möglich – Telefonate bleiben jedoch unvermindert teuer.

Roaming-Kosten in Grenzregionen oder am Flughafen entgehen

Selbst wer keinen Schweiz-Aufenthalt plant, kann in die Roaming-Falle tappen. Denn der Sprung ins "falsche" Netz geschieht unbemerkt, wenn die automatische Netzwahl am Smartphone aktiviert ist. Entlang der Ländergrenzen funken Mobilfunkmasten oft kilometerweit ins Nachbarland hinein – und moderne Smartphones wählen sich grundsätzlich ins beste verfügbare Netz ein. Das gilt auch dann, wenn das Nachbarnetz stärkere Signale sendet als das heimische. Was für besten Empfang sorgen soll, wird hier zum Kostenrisiko – etwa beim Wandern in Grenzgebieten oder beim Zwischenstopp am Flughafen.

Zwar wird per SMS über die Kosten informiert. "Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich jedoch nicht darauf verlassen, dass diese Info-SMS rechtzeitig ankommen", sagt Jörg Schamberg. "Probleme kann es beispielsweise bei Multi-SIM-Karten geben oder wenn WLAN-Anrufe aktiviert sind. Dann laufen auch SMS übers WLAN und kommen bei schlechtem Empfang nicht an. Mehrkosten wegen ausgebliebener SMS müssen mühevoll reklamiert werden; eine Erstattung ist unsicher."

Um unerwünschte Kosten beim Sprung in fremde Netze zu vermeiden, empfiehlt Schamberg: "Stellen Sie vor Reiseantritt auf manuelle Netzwahl um. Zusätzlich sollte Daten-Roaming deaktiviert werden. Die Buchung spezieller Auslandsoptionen ist nur bedingt hilfreich, weil diese meist nur wenige Hundert Megabyte beinhalten. Wer vor Ort wie üblich surfen möchte, ist mit einer lokalen Prepaidkarte gut beraten. Eine Buchung solcher Karten ist auch schon vor Reiseantritt möglich."

Methodik

Berücksichtigt wurden die Roaming-Standardtarife für Vertragskunden der Anbieter Deutsche Telekom, Vodafone, O2, 1&1, Drillisch (am Beispiel von WinSim), Klarmobil sowie exemplarisch der Discounter Aldi Talk, Lidl Connect, Edeka smart, ja!mobil und Congstar. Quellen sind die online verfügbaren Preislisten der Anbieter. Für Prepaidkunden fallen oft noch höhere Kosten an. Stand: 16.06.2025.