Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

REWE startet Handytarif mit T-Mobile

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Köln/Bonn (dpa) - Mit REWE bietet jetzt ein weiterer Handelskonzern Mobilfunktarife neben den Waren des täglichen Bedarfs an. Die Kölner Genossenschaftsgruppe vertreibt von kommender Woche an in bundesweit 5000 Supermärkten, Fachmärkten, SB-Warenhäusern sowie Discountfilialen Handy-Verträge unter eigenem Namen. Kooperationspartner von REWE ist T-Mobile, teilten beide Unternehmen am Dienstag in Köln und Bonn mit. Bei Vertragskunden soll der Minutenpreis den Angaben zufolge bei 15 Cent liegen und bei Prepaid-Nutzern zwischen 19 und 25 Cent.

Von dem Dienstleistungsangebot erhofft sich REWE steigenden Umsatz und mehr Kunden. "Moderne Supermärkte und Discounter müssen den Kunden einen nachvollziehbaren Mehrwert bieten", sagte REWE-Chef Achim Egner. Der Mobilfunkmarkt in Deutschland zeigt einer Markteinschätzung zufolge mit 78 Millionen Handynutzern bereits zwar Sättigungstendenzen. Ein großer Teil des Mobilfunkmarktes werde jedoch durch einen Anbieterwechsel jedes Jahr neu verteilt.

Die Telekom-Tochter reagiert mit dem Ausbau des Billigsegments auf die zunehmende Marktsättigung in Deutschland. Durch eine gezielte Ansprache von Kunden verspricht sich T-Mobile ein stärkeres Wachstum. Mit REWE sei einer der führenden europäischen Handelskonzerne als Partner gewonnen worden. "Wir führen damit unsere Vertriebsstrategie, neue und attraktive Vertriebswege zu entwickeln, konsequent fort und verfügen nun über das dichteste Vertriebsnetz in Deutschland", sagte der Sprecher der Geschäftsführung von T-Mobile Deutschland, Philipp Humm.

Neben dem Bonner Marktführer bauen auch die Düsseldorfer Vodafone D2 und E-Plus ihr Geschäft mit den Einzelhandelskonzernen aus. Die meisten Kunden konnte dem Vernehmen nach Aldi unter Vertrag nehmen. Die Mobilfunkpreise waren nach dem Einstieg der E-Plus-Tochter Simyo und Aldi in das Marktsegment massiv unter Druck geraten. Alleine im vergangenen Jahr rutschten die Tarife um 11,5 Prozent ab. In diesem Jahr könnten die Preise um weitere 20 Prozent nachgeben. Der harte Wettbewerb hinterließ Spuren in den Bilanzen der großen Anbieter.