Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

o2 lässt Kunden nicht gehen - Verträge werden einfach verlängert [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet, versucht der Mobilfunkanbieter o2 Kunden trotz rechtzeitig erfolgter Kündigung nicht aus den Verträgen aussteigen zu entlassen.

Kunden, die Ihren o2 Handy-Vertrag gekündigt hatten, wurden von Mitarbeitern des Unternehmes angerufen. Dabei erkundigten sie sich nach den Gründen für die Kündigung. Darüber hinaus wurden neue Tarife und die Zusendung von Unterlagen angeboten. Selbst wenn die Kunden dies ablehnten, erhielten sie trotzdem Post von dem Mobilfunkanbieter.

In dem Schreiben behauptete o2, dass die Kündigung in beiderseitigem Einvernehmen ausgesetzt wurde. In den der Verbraucherzentrale vorliegenden Fällen hätten die Kunden dem jedoch nicht zugestimmt.

Als "besonders dreist" bezeichnet der TK-Experte Michael Wachs den Versuch o2s, die Kunden zur Verlängerung des Vertrages zu drängen. Dem Anschreiben war der Hinweis beigefügt, dass ein noch folgendes Verlängerungsangebot innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen sei. Andernfalls würde der Vertrag automatisch verlängert.

Wird der Kunde nicht von sich aus tätig, ignoriert O2 die Kündigung. Versuche, sich gegen die unfreiwillige Vertragsverlängerung zu wehren, werden mit dem Hinweis auf den nächstmöglichen Kündigungstermin abgewiesen. Eine Kündigung wäre allerdings erst in 12 Monaten möglich.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen empfiehlt, sich nicht auf das kundenunfreundliche Gebahren des Mobilfunkanbieters einzulassen. Kunden sollten o2 klar machen, dass sie an einer Vertragsverlängerung nicht interessiert sind.

Roland Kuntze, Pressesprecher von o2 Germany, nahm nach Aufforderung durch Verivox folgendermassen Stellung zu dem Sachverhalt: "Ziel unserer Bemühungen ist es, unsere Kunden zu binden. Nach einer Kündigung machen wir dem Kunden ein Angebot, das seinen Wünschen entgegenkommt. Akzeptiert der Kunde dieses Angebot, handeln wir entsprechend: Wir verlängern den Vertrag, wir unterbreiten ein schriftliches Angebot oder wir führen die gewünschte Kündigung durch.

Der Kunde hat nach dem Telefonat die Möglichkeit schriftlich und auch mündlich beispielsweise von einer Vertragsverlängerung zurückzutreten. Sei es, dass er etwas missverstanden hat oder dass er nach einer Bedenkzeit doch von einer Vertragsverlängerung zurücktreten möchte."

Quelle: Verbraucherzentrale Niedersachsen