Mobilfunk-Hotlines im Test: Vodafone hat besten Kundenservice
Stand: 18.08.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Stuttgart, 18. August 2004 - Der Telefonservice der Mobilfunkanbieter wird immer besser. Besonders die Netzbetreiber investieren mit kompetenter Beratung in den Kundenservice. Das berichtet das Telekommunikationsmagazin "connect" in seiner aktuellen Ausgabe (9/2004, EVT 19. August 2004). Erneut hat das Magazin die Service-Front von vier Netzbetreibern und fünf Providern unter die Lupe genommen und mit Hilfe von 15 Fragen die Kompetenz der Kundenberater im Hinblick auf Tarifberatung und technische Kenntnisse getestet. Weitere Bewertungskriterien waren Betriebszeiten und Kosten sowie Schnelligkeit.
Erfreuliches Ergebnis des Qualitäts-Check von "connect": Die meisten Anbieter stehen Vertragskunden und Interessenten rund um die Uhr zur Verfügung. Was die Kosten angeht, zeigen sich Unterschiede bei den Anbietern: Bei allen Netzbetreibern werden Vertragskunden über eine netzinterne Handy-Kurzwahl kostenlos beraten. Die Provider kassieren dagegen auch bei ihren Bestandskunden ab: Je nach Uhrzeit und Tarif zahlen Mobiltelefonierer bis zu 79 Cent pro Minute für ein Handy-Telefonat mit der Kunden-Hotline. Lange Wartezeiten gehören laut "connect" jetzt überwiegend der Vergangenheit an. Ausnahmen bestätigen die Regel: Denn beim Stuttgarter Provider debitel warteten die "connect"-Tester durchschnittlich fünf Minuten in der Leitung.
Hinsichtlich der Qualität der Beratung deckte "connect" noch einigen Schulungsbedarf bei den Callcenter-Mitarbeitern auf. Schwierigkeiten machte unter anderem die Frage nach MMS-Kosten im Ausland. Und auch für das neue UMTS-Zeitalter sind besonders die Berater bei den Service-Providern noch nicht gewappnet.