Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kamera-Handys in Unternehmen tabu - Angst vor Spionage

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa/lni) - Aus Angst vor Spionage sind in zahlreichen Unternehmen in Niedersachsen neuartige Handys mit Fotokamera für Mitarbeiter und Besucher verboten. Bei dem Reifenhersteller Continental in Hannover sind die Foto-Handys nicht gern gesehen. «Jegliche Art der Bilderstellung ist verboten. Egal, wie man es macht», sagte Continental-Sprecherin Anne Pfeffer am Dienstag und bestätigte einen Bericht der hannoverschen «Neuen Presse». Jeder Standort entscheide aber selbst in Betriebsvereinbarungen, wie mit Fotohandys umgegangen werde. Bei Volkswagen müssen Besucher am Eingang des Werkes in Wolfsburg solche Mobiltelefone abgeben.

«Wir fragen, was an Kameras mitgebracht wird. Dazu zählen auch die Handys», sagte VW-Sprecher Peter Schlelein. Mitarbeiter seien über die Anweisung informiert, dass die Telefone mit der speziellen Foto-Funktion nicht mitgebracht werden dürfen. Auch Zuliefererfirmen wüssten von der Regelung.

Für Mitarbeiter des Konzertveranstalters Hannover Concerts gibt es bei Auftritten von Pop- und Rockstars kein generelles Verbot für Kamera-Handys. «Im Back-Stage-Bereich gibt es das nicht», sagte die Sprecherin von Hannover Concerts, Nicoline Ehrhardt. Das Unternehmen befürchte nicht, dass heimlich Fotos von Künstlern gemacht werden und diese eventuell für viel Geld verkauft werden könnten. «Da wird davon ausgegangen, dass Leute, die in sensiblen Bereichen arbeiten, das nicht tun», meinte die Sprecherin.

Bei der Bremer Konzertagentur KPS hieß es, Verbote von Fotohandys seien noch nicht «akut», das sei bislang noch kein Thema. Wenn es ein Verbot geben sollte, beschließe dies der jeweilige Künstler, meinte Petra Hoppe von KPS. «Bei uns ist der Fall noch nicht aufgetreten» - schließlich seien Foto-Handys ja auch noch nicht so weit verbreitet.

Hohe Sicherheitsvorkehrungen gegen Industriespione herrschen auf der Meyer-Werft in Papenburg. Dazu gehöre natürlich ein Fotografierverbot, sagte Werft-Sprecher Peter Hackmann. «Deshalb werden Besucher, Lieferanten und Monteure aber nicht durchsucht.» Spezielle Maßnahmen in Bezug auf Handys mit Kamera seien nicht geplant. Auch eine Digitalkamera, die so groß sei wie eine Scheckkarte, ließe sich problemlos verstecken. «Für uns sind die neuen Handys kein zentrales Problem», sagte der Werftsprecher.

Beim Batteriehersteller Varta hat es Werksspionage nach Auskunft des Unternehmens bisher noch nicht gegeben. «Aber ohne Genehmigung darf bei uns ohnehin keiner fotografieren», sagte Sprecherin Angelika Jäger. Dass Mitarbeiter die neuen Handys nutzen könnten, darüber macht sie sich keine Sorgen: «Die arbeiten und haben keine Zeit zum Fotografieren.»