Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handys aufladen mit biegsamer Solarfolie in Kleidung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Würzburg - Nach Expertenansicht werden biegsame Solarzellen als Folie in Kleidung oder auf Autos künftig eine nahezu überall verfügbare Stromquelle bieten, etwa zum Aufladen von Handys. In 10 bis 15 Jahren könnten diese organischen Solarzellen Standard sein. Dieser Meinung ist der Physiker Prof. Christoph Brabec von der Universität Erlangen-Nürnberg. "Das sind Solarzellen, bei denen das Material, das das Licht absorbiert und in Strom umwandelt, aus organischen Halbleitern besteht", erläuterte Brabec im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Zu den organischen Halbleitern gehört neben anderen stromleitendes Plastik.

"Eine normale Solarzelle hat den Nachteil, dass sie aus Glas ist. Die können Sie nicht so einfach mitnehmen. Die organischen können Sie falten, rollen, knicken", sagte Brabec. So werden die organischen Solarzellen zum Beispiel schon in Taschen verarbeitet. Die Solarfolie werde per Kabel und USB-Stecker mit einem Handy oder PDA-Computer verbunden, um das Gerät aufzuladen. Erste Firmen seien damit bereits auf dem Markt. An diesem Donnerstag (16. September) werden Experten wie Brabec bei einer Konferenz in Würzburg Fortschritte der organischen Photovoltaik vorstellen.

Vorteil der Solarfolie sei außer der flexibleren Verarbeitung auch der Preis. Der Produktionsprozess ist unglaublich einfach, wie Brabec betonte. "Diese Solarzellen werden zurzeit produziert mit Geräten, die bis vor kurzem noch Zeitungen, Spezialfolien oder fotografische Filme hergestellt haben", erklärte der Physiker vom Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung. Insgesamt seien organische Solarzellen weitaus günstiger als anorganische.

Noch leisten organische Solarzellen allerdings nach Brabecs Worten weniger als andere. "Die höchste Effizienz liegt zurzeit bei 8 Prozent Wirkungsgrad" - sprich: Von der einfallenden Lichtleistung werden 8 Prozent in Strom umgewandelt. Solarzellen aus Silizium könnten einen Wirkungsgrad von 25 Prozent erreichen, Dünnschichtzellen 15 bis 20 Prozent.

Die Solarfolie werde aber aufholen, ist sich Brabec sicher. "Wir sind alle sehr überzeugt davon, dass die organischen Solarzellen sich in wenigen Jahren in der Effizienz dorthin steigern werden, wo die klassische Dünnschichtzelle ist. Dann werden wir eine Technologie haben, die absolut massentauglich ist und kostengünstige große Mengen an erneuerbarer Energie zur Verfügung stellen kann."