Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gartner: Umsatz pro Mobilfunk-Kunde wird weiter sinken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Cannes (dpa) - Trotz der Einführung von UMTS müssen sich die deutschen Mobilfunkanbieter nach Einschätzung von Marktforschern auf sinkende Umsätze je Kunde (Arpu) einstellen. "Wir haben in den vergangenen Jahren den Arpu fallen sehen", sagte Jason Chapman, Telekom-Analyst beim Marktforschungsinstitut Gartner, am Donnerstag in Cannes. Dieser werde in Zukunft weiter sinken. Damit trat er Äusserungen von Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke entgegen, der sich von der Einführung von UMTS einen höheren Arpu verspricht.

Datendienste, die derzeit rund 20 Prozent der Erlöse ausmachten, führten zwar zu einer gewissen Kompensation des Rückgangs. "Es gibt aber keine Anwendung, die die Kunden dazu bringen wird, mehr Geld pro Monat auszugeben", sagte Gartner-Experte Martin Gutberlet. In Deutschland liege der monatliche Durchschnittsumsatz bei rund 24 Euro. "Dieser wird weiter zurückgehen." Von der Entwicklung betroffen sind vor allem die Marktführer Deutsche Telekom und Vodafone, da der Arpu auch in Grossbritannien, Tschechien und Österreich erodiere, sagte Gutberlet.

Die Analysten widersprechen damit der Auffassung von Ricke, der am Mittwoch trotz sinkender Minutenpreise noch steigende Mobilfunkumsätze in Aussicht gestellt hatte. "Die Preise werden fallen. Das heisst aber nicht, dass der Arpu sinken wird", hatte Ricke gesagt. Der Arpu werde sicher steigen, da die Kunden von Festnetz- Telefonie auf Mobilfunk umsteigen würden.

Die Mobilfunkanbieter versprechen sich zudem von der UMTS- Einführung eine Ausweitung ihrer Umsätze, da ihrer Meinung nach die Kunden verstärkt Multimediadienste nutzen werden. Mit einer breiten Vermarktung rechnen Experten erst ab dem kommenden Jahr. "Der richtige Massenmarkt wird Weihnachten 2005 entstehen", sagte Chapman. Nach seiner Einschätzung wird Vodafone in der Anfangszeit die Nase vorne haben. "Die pushen ihr UMTS-Geschäft mit enormen Schub." Ende 2004 wird es nach Einschätzung von Gartner 70 UMTS-Netze in Europa geben. Experten rechnen für Deutschland mit einer sechsstelligen Nutzerzahl in diesem Jahr.