Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E-Plus verlängert Vertrag über Netzbetrieb mit Alcatel-Lucent

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Düsseldorf/Stuttgart (dpa) - Die Auslagerung des Netzbetriebs zahlt sich für den drittgrößten deutschen Mobilfunkbetreiber E-Plus offenbar aus. Nur acht Monate nach dem Start verlängerte das Unternehmen den Vertrag mit dem Stuttgarter Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent Deutschland um zwei auf fünf Jahre. "Im Outsourcing liegt ein großes Potenzial", begründete der Technik-Chef von E-Plus, Elmar Grasser, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa den Schritt. Ausschlaggebend seien der erfolgreiche Verlauf der Kooperation und die Steigerung der Netzqualität gewesen.

Der Geschäftsführer von Alcatel Lucent Deutschland, Christian Brückner, sprach von einem mutigen Schritt, den E-Plus als erster Anbieter in der Branche gegangen sei. "Wir haben es geschafft, trotz zusätzlicher Aufwendungen in der Übergangszeit kurzfristig wesentliche Fortschritte im Netz zu setzen". Zu wesentlichen Aufgaben von Alcatel-Lucent gehören neben dem Ausbau auch die Wartung und der Betrieb des Mobilfunknetzes. Brückner: "Die Fokussierung bringt beide Unternehmen richtig weiter". Mit der Auslagerung waren zum 1. März 2007 bundesweit 750 E-Plus-Beschäftigte zu Alcatel-Lucent gewechselt. E-Plus kümmert sich weiterhin um die Planung und Strategie sowie die Festlegung der Qualität der Netze.

Mit 18 000 Funkstationen kommt E-Plus bundesweit auf eine Flächen- und Bevölkerungsabdeckung von 98 Prozent beziehungsweise 99 Prozent. Jährlich investieren die Düsseldorfer einen dreistelligen Millionenbetrag in ihr Mobilfunknetz. Die Fachzeitschrift "Connect" bescheinigte dem Unternehmen in ihrem Netztest 2007 im Oktober durch die Auslagerung relativ niedrige Netzunterhaltungskosten und günstige Tarife. Großen Nachholbedarf habe das Unternehmen, das sich derzeit als "Preisbrecher" der Branche vor allem auf Sprache und SMS konzentriert, dagegen noch mit schnellen Datenübertragungen. Diesen Bereich will das Unternehmen im kommenden Jahr massiv aufrüsten.

Mit dem Outsourcing des Netzbetriebs hatte die deutsche Tochter des niederländischen Telekom-Konzerns KPN in der Mobilfunkbranche als erster Anbieter in Deutschland neues Terrain betreten. Grasser zeigte sich überzeugt, dass künftig auch andere Betreiber diesen Weg einschlagen werden, um Kosten zu sparen. "Durch die Preisreduktion und den harten Wettbewerb ist der Kostendruck auf alle Netzbetreiber ein sehr großer", betonte der Technik-Chef. Die Auslagerung eröffne den Betreibern eine Möglichkeit, die Kosten drastisch nach unten zu bringen.

Zur Höhe der Einsparung wollte sich Grasser nicht näher äußern. Er verwies auf die Entwicklung der Marge des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Bei E-Plus sei die EBITDA-Marge von Anfang 2005 bis heute von rund 20 Prozent auf knapp unter 40 Prozent hochgeschnellt. Dazu habe das Netzwerk-Outsourcing seinen Beitrag geleistet.

Branchenexperten halten Einsparungen durch das Netz-Outsourcing um bis zu 30 Prozent für möglich. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Oliver Wyman schlägt der Netzbetrieb bei den Mobilfunkanbietern mit rund 20 Prozent der laufenden Kosten zu Buche, womit er den größten Kostenfaktor nach Marketing und Vertrieb darstellt.