Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutsche Telekom plant Kauf von tele.ring

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wien (dpa) - Die Deutsche Telekom steht nach einem Pressebericht vor der Übernahme des österreichischen Mobilfunkanbieters tele.ring. Die Telekom-Tochter T-Mobile habe ein Angebot über 1,3 Milliarden Euro vorgelegt, berichtete die Tageszeitung "Presse" unter Berufung auf Konzernkreise. Ein Sprecher von T-Mobile lehnte einen Kommentar ab.

T-Mobile würde durch die Übernahme ihre Stellung auf dem hart umkämpften österreichischen Mobilfunkmarkt stärken. Bislang ist

T-Mobile die Nummer zwei auf dem österreichischen Markt, nach der mobilkom austria. Tele.ring mit knapp 1,1 Millionen Kunden ist die Nummer vier.

Laut Zeitungsbericht soll T-Mobile in letzter Minute ein Angebot über 1,3 Milliarden Euro gemacht und damit den zuletzt alleinigen Bieter für tele.ring, die US-Fondsgesellschaft Permira, um 70 Millionen Euro überboten haben. Der Deal gilt demnach bereits als ausgehandelt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom soll den Kauf am kommenden Donnerstag offiziell absegnen, schreibt die "Presse".

Verkäufer von tele.ring ist der US-Telekomkonzern Western Wireless. Er hatte dem Vernehmen nach einen strategischen Käufer stets einem Finanzinvestor vorgezogen, weil der Deal dann schneller abgewickelt werden kann.

Mitten in das Bieterverfahren war die vom Land Niederösterreich jüngst beschlossene Handymasten-Steuer geplatzt. Diese Abgabe, die das Ergebnis der fünf heimischen Netzbetreiber schwer belastet, hat viele potenzielle Investoren abgeschreckt. Permira hatte daraufhin nur ein bedingtes Angebot abgegeben. T-Mobile dagegen soll keinen Preisabschlag wegen der Handymasten-Steuer gefordert haben, so die Zeitung.

Ausserdem hat T-Mobile demnach auch auf eine bei solchen Transaktionen übliche vertiefte Prüfung (Due Dilligence) der tele.ring verzichtet. tele.ring hatte nämlich sämtlichen Konkurrenten am österreichischen Markt eine tiefer gehende Einsicht in die Unternehmenszahlen und -vorschauen verweigert.

Verkäufer Western Wireless ist selbst gerade vom US-Konkurrenten Alltel übernommen worden. Alltel will sich auf den US-Markt konzentrieren und stösst daher die Auslandsaktivitäten ab. Zuletzt hatte Western Wireless Anfang der Woche erklärt, bisher nur bedingte oder nicht bindende Angebote für tele.ring erhalten zu haben. Gleichzeitig hatte der Konzern aber indirekt angedeutet, dass er weiter für neue Angebote offen sei.