Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

debitel mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart (dpa) - Der Mobilfunk-Anbieter debitel hat 2002 seinen Umsatz gesteigert und wegen teurer Kundenwerbung weniger Gewinn erzielt. Die Erlöse stiegen um zwölf Prozent auf 2,8 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) ging im Vergleich zum 2001 um 14 Prozent auf 68 Millionen Euro zurück. Das sagte Vorstandschef Peter Wagner am Mittwoch bei der Bilanzvorlage in Stuttgart. Im Vorjahr hätten jedoch Sondereffekte das Ergebnis positiv beeinflusst. In diesem Jahr rechnet Wagner mit einer Umsatzsteigerung im oberen einstelligen Prozentbereich und einem leichten Zuwachs beim EBIT.

Debitel investierte im vergangenen Jahr hohe Summen, um zahlungskräftige Kunden mit einem neuen Handy oder Gesprächsguthaben zur Vertragsverlängerung zu ermuntern oder solche Kunden zu halten, die zur Konkurrenz wechseln wollten. "Ohne diese Massnahmen zur Kundenbindung hätte unser EBIT bei über 100 Millionen Euro gelegen", sagte Wagner. Die Kundenzahl stieg 2002 europaweit leicht um ein Prozent auf 10,1 Millionen. Besonders erfolgreich sei das vierte Quartal gewesen. debitel buchte im vergangenen Jahr allein in Deutschland 1,4 Millionen Prepaid-Kunden aus, die eine im Voraus bezahlte Handy-Karte erworben hatten, aber inzwischen nicht mehr telefonierten. Bei den Vertragskunden konnte debitel zulegen, der Prepaid-Anteil liegt aber insgesamt noch bei zwei Dritteln.

Im Ausland machte debitel mit einem EBIT von zwei Millionen Euro (Vorjahr: fünf Mio Euro) nur einen kleinen Gewinn. Grund waren Verluste im Hardware-Geschäft mit Handys in Frankreich. Debitel ist in Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Slowenien aktiv. Der Einstieg in weitere Märkte werde geprüft, sagte Wagner. Derzeit erzielt das Unternehmen 70 Prozent seines Umsatzes in Deutschland. Zu Medienberichten, dass die börsennotierte debitel AG Gespräche zur Übernahme des Konkurrenten Hutchison Telecom (Münster) führe, wollte Wagner nichts sagen.

debitel ist nach eigenen Angaben Europas grösste Telefongesellschaft ohne eigenes Netz und nach den Netzbetreibern T-Mobile und Vodafone drittgrösster Mobilfunk-Anbieter in Deutschland. Hauptaktionär ist die Schweizer Swisscom. Die Dividende für 2002 soll konstant bei 0,25 Euro je Aktie bleiben. Das Unternehmen beschäftigte zum Jahresanfang 3299 Mitarbeiter.