Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Branchenkreise: Vodafone plant Sparprogramm in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Unter dem Druck fallender Mobilfunkpreise will Vodafone in Deutschland nach Angaben aus Branchenkreisen auf die Kostenbremse treten. Das Management um Deutschland-Chef Fritz Joussen lote derzeit aus, wo Deutschlands zweitgrößter Mobilfunk-Anbieter sparen könne, verlautete am Mittwoch. Eine Entscheidung über den Umfang des Sparprogramms gebe es bislang nicht. Konkrete Maßnahmen würden voraussichtlich bis zur Bilanzvorlage der Gruppe am 30. Mai beschlossen.

Im Gespräch seien Einschnitte bei den acht Regionalgesellschaften. Ihre Zahl könnte deutlich reduziert werden, sagte ein mit dem Verfahren vertrauter Manager. Nach dem Ausbau des Mobilfunknetzes seien viele Posten vor allem in der Technik überflüssig geworden. Neben der Zentrale in Düsseldorf ist Vodafone D2 in Berlin, Dortmund, Radebeul, Ratingen, Frankfurt, Langenhagen, München und Stuttgart präsent.

Als sicher gelte, dass Vodafone seinen Mitarbeiterstamm von 9300 in Deutschland senken wird, hieß es. Dies könnte über Abfindungsangebote und die Nicht-Neubesetzung frei werdender Stellen geschehen. Ein Sprecher des Unternehmens sagte lediglich, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen geben werde. Es gebe aber ständig Umstrukturierungen. Nach den Callcentern sei nun der Bereich Netzbau und Netzplanung betroffen. "Es wird jetzt geschaut, wie die Mitarbeiter umgeschult und weitergebildet werden können." Vodafone hat den zuletzt rasanten Ausbau seines UMTS-Netzes gedrosselt.

Die Gewerkschaft IG Metall und die Betriebsräte wollen sich aktiv an den anstehenden Veränderungen bei Vodafone D2 beteiligen. "Vodafone ist wirtschaftlich in der Lage, den Weg sozialverträglich für die Mitarbeiter zu gestalten", sagte ein Vertreter der IG Metall. Die Geschäftsleitung habe klar gemacht, dass die Veränderungen zusammen mit der IG Metall und den Betriebsräten gemacht würden.

Vodafone hat wie seine Wettbewerber mit dem verschärften Marktumfeld in Deutschland zu kämpfen. Durch den Eintritt von Billiganbietern wie Simyo sind die Preise für Handy-Gespräche im vergangenen Jahr um rund elf Prozent gefallen. Die Entwicklung hinterließ Spuren in der Bilanz von Vodafone: Der monatliche Umsatz pro Kunde von Vodafone D2 sank innerhalb eines Jahres um fast zehn Prozent. Zudem stieg die Wechselrate auf 21,2 Prozent an. Jeder Fünfte der insgesamt 29,2 Millionen Vodafone-Kunden wechselt innerhalb eines Jahres zur Konkurrenz.

Die Entwicklung in Deutschland trifft auch andere deutschen Mobilfunkanbieter. Marktführer T-Mobile legte daher bereits ein Sparprogramm über 1,2 Milliarden Euro auf und konnte damit die Auswirkungen weitgehend abfedern. Die Hälfte der eingesparten Summe wollen die Bonner in das laufende Geschäft investieren. Mit einer Entspannung bei den Preisen rechnen die Anbieter nicht. T-Mobile hält für dieses Jahr einen Rückgang der Tarife um ein Fünftel für möglich.