Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Begrenztes Call-By-Call mit dem Handy

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Das Remsecker Vetriebsunternehmen Handymekka.com hat die sogenannte Tri-Card auf den deutschen Markt gebracht. Die Tri-Card soll es ermöglichten, künftig drei statt bisher eine Simkarte in einem Mobiltelefon zu verwalten. Mit ihr kann man zudem vor jedem Telefonat oder jeder SMS einen anderen Anbieter auszuwählen.

Die Tri-Card greift telefonintern auf alle drei Simkarten gleichzeitig zu. Damit erweitere sich nach Unternehmensangaben das Telefonbuch automatisch auf die dreifache Kapazität. Der Handybesitzer erhält in der Telefonbuchansicht die gesamten Telefonbucheinträge aller drei Simkarten, wie gewohnt alphabetisch geordnet. Dadurch erweitere sich die Kurzwahlspeicher von bisher neun auf 27 Einträge.

Extern soll sich sich die Tri-Card dem GSM-Netz gegenüber genauso verhalten wie beim bisherigen Betrieb mit einer Simkarte. An der Seite der Tri-Card kann durch einen Schalter jede beliebige der drei Simkarten ausgewählt werden. Unmittelbar nach der PIN-Eingabe kann sofort telefoniert werden. Ein Abschalten des Telefons zum Zwecke des Netzwechsels sei nicht erforderlich.

Da es keine Rolle spielt, von welchem Netzbetreiber die eingelegten Simkarten stammen, können Urlauber im Ausland sich vor Ort eine ausländische Prepaidkarte zulegen und so die teuren Roaminggebühren umgehen. Dadurch erreicht der Urlauber bei den Gesprächkosten Einsparungen bis zu 50 Prozent.

Handybesitzer, die derzeit nur eine Simkarte in ihrem Telefon haben, können sich beispielsweise bei den Unternehmen Netztel, Hutchison Telecom oder beim Serviceprovider Cellway einen komplett grundgebührbefreiten Kartenvertrag zulegen. Das ist bei diesen Unternehmen dann möglich, wenn der Neukunde bei Vertragsabschluss auf ein subventioniertes Handy verzichtet. Durch das Zulegen von zwei weiteren - grundgebührbefreiten - Verträgen, erweitert sich das Nebenzeitfenster des Mobilfunkkunden um mehrere Stunden, so daß sich bei optimaler Vertragsauswahl das persönliche Nebenzeitfenster auf bis zu 16 Stunden weitet. Beim dritten Kartenvertrag ist es ratsam, entsprechend der persönlichen Bedürfnisse entweder auf niedrigere SMS-Preise oder auf niedrigere Gesprächskosten in der Hauptzeit zu achten. Außerdem werden durch den zweiten und dritten Vertrag zwei weitere City-Optionen möglich.

Die Tri-Card ist derzeit allerdings nur für die gängigsten deutschen Mobiltelefone von Nokia verfügbar: 3210, 3310, 3330, 5110, 5130, 6110, 6130, 6150, 7110, 6210 und 8210. Für die Siemensgeräte ist die Markteinführung in 14 Tagen geplant.