Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Der Labrador ist Hundehalters Liebling

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Der Labrador Retriever ist die beliebteste Hunderasse in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Allerdings ist diese Rasse auch anfälliger für Erkrankungen als andere Züchtungen. Wie auch bei den Katzen rangiert Luna im Namensranking auf dem ersten Platz. 

Revierkämpfe in den größten deutschen Städten

Rassehunde bevorzugt: 62 Prozent der Hunde, für die Herrchen und Frauchen im Vergleichsrechner von Verivox eine Tierkrankenversicherung gesucht haben, sind Rassehunde, 38 Prozent sind Mischlinge. Und mehr als jeder zehnte Hund (10,8 Prozent) gehört zur Familie der Labrador Retriever. Der für seine Freundlichkeit und seinen gesunden Appetit bekannte Hund belegt damit den ersten Platz im Beliebtheitsranking. Mit etwas Abstand folgen Französische Bulldoggen (5,1 Prozent) und Golden Retriever (4,7 Prozent). Der Dackel belegt den vierten Platz (4,1 Prozent), der Deutsche Schäferhund landet als weiterer deutscher Klassiker auf dem elften Platz (1,9 Prozent).

Nicht überall kann der Labrador Retriever sein Revier verteidigen, wie ein Vergleich der zehn größten deutschen Städte zeigt. In Hamburg macht der Dackel den ersten Platz, in Köln die Französische Bulldogge und in Leipzig ist der Golden Retriever Hundehalters Liebling.

Beliebte Rassen mit erhöhtem Krankheitsrisiko

Beim Abschluss einer Tierkrankenversicherung geben Herrchen und Frauchen auch an, ob ihr Hund rassespezifische Vorerkrankungen hat. Beim Labrador Retriever können das zum Beispiel Hüftfehlstellungen oder Übergewicht sein. Der Anteil der Labradore mit Vorerkrankungen liegt 12 Prozent über dem Durchschnitt aller Rassehunde. Andere Zuchttiere haben sogar noch häufiger Vorerkrankungen: Bei Französischen Bulldoggen, der zweitbeliebtesten Rasse deutscher Hundehalter, liegt der Anteil der Tiere mit Vorerkrankungen 47 Prozent über dem Durchschnitt aller Rassehunde. Nur der Cavalier King Charles Spaniel hat noch häufiger rassetypische Gesundheitsprobleme (56 Prozent über Schnitt).

Mischlinge gelten wegen des größeren Genpools als deutlich robuster als Züchtungen: Sie haben nur halb so oft Vorerkrankungen wie Rassehunde. "Vorerkrankungen oder Gendefekte können die Kosten für die Tierkrankenversicherung in die Höhe treiben", sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei Verivox. "Manche Versicherer schließen bestimmte Rassen, die besonders anfällig sind für Gendefekte, ganz aus oder beschränken die Leistungen."

Luna führt das Namensranking an

Ob man Hunde- oder Katzenmensch ist, ist eine Grundsatzfrage. Bei der Namenswahl haben Hunde- und Katzen-Besitzer aber viel miteinander gemein. Wie auch bei den Katzen macht "Luna" den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz ist Balu (inkl. Balou), auf dem dritten Bella. Der sehr bekannte und ebenso lautmalerische Hundename "Bello" landet auf dem zwölften Platz im Namensranking, Namen bekannter TV-Hunde wie "Lassie" und "Rex" qualifizierten sich gar nicht erst für die Top 50.

Methodik

Für die Analyse wurden rund 500.000 Berechnungen über den Tierkrankenversicherungsrechner von Verivox anonymisiert ausgewertet. Namen mit gleicher Aussprache aber unterschiedlicher Schreibweise wurden zusammengefasst.