Klimastrom: Umwelt schonen und sparen
-
Strom ab 0,27 Euro/kWh
-
Bis zu 850 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Sondershausen, 99706
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.036,65 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro
Einsparung: 896,35 Euro
(Stand: 02.09.2025) -
über 12.000 Tarife im Vergleich

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Sondershausen, 99706
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.036,65 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro
Einsparung: 896,35 Euro
(Stand: 02.09.2025)
- Welchen Vorteil bringt Klimastrom?
- Gut für Umwelt & Arbeitsmarkt
- Klimastrom in Deutschland
- Klimastrom nicht immer öko
- Strom-Label geben Sicherheit
- So finden Sie den passenden Anbieter
- Jetzt Ökostrompreise vergleichen
Das Wichtigste in Kürze
- Klimastrom ist nachhaltig erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und Wasser.
- Es stellt eine naturverträgliche und umweltschonende Alternative zur herkömmlichen fossilen und entsprechend klimaschädlichen Energiegewinnung dar.
- Erzeuger von Klimastrom stärken den regionalen Arbeitsmarkt und schonen gleichzeitig Klima und Natur.
- Nicht alle Klimastromanbieter sind umweltfreundlich, daher sollten Sie bei der Wahl eines Ökostromtarifs auf die Ökolabels achten, um gesichert nachhaltigen Klimastrom zu beziehen.
Welchen Vorteil bringt Klimastrom?
Klimastrom ist umweltfreundlich, macht unabhängig von fossilen Brennstoffen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. In Zeiten des stärker werdenden Klimawandels ist ein Klimastromtarif eine sinnvolle Alternative. Fossile und klimaschädliche Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas werden die Energieversorgung nicht dauerhaft gewährleisten können. Zudem kann eine anhaltende, unregulierte Rohstoffförderung dazu beitragen, das Ökosystem nachhaltig aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Hergestellt aus erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme sowie erneuerbarer Biomasse wie Abfällen der Forstwirtschaft, der Holz- und Lebensmittelindustrie, stärkt Klimastrom eine nachhaltige, umweltbewusste Lebensweise.
Klimastrom schont die Umwelt und stärkt den Arbeitsmarkt
Klimastrom wird aus nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien gewonnen und stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft. Investitionen in Solar- und Windanlagen, Wasserkraftwerke und in die Wiederverwertung von Bio-Abfällen schaffen neue Arbeitsplätze in einer wachsenden, umweltbewussten Industrie.
Dem Klima und dem regionalen Arbeitsmarkt helfen Stromanbieter, die die Energieförderung aus neuen Anlagen aktiv fördern. Anbieter, die Ökostrom nur aus alten Erzeugungsanlagen im Ausland importieren und umweltfreundlich weiterverkaufen, tragen nicht nachhaltig zur notwendigen Wende bei. Wenn es Ihnen also nicht genügt, nur "irgendeinen" Strom aus der Steckdose zu beziehen, sollten Sie sich bei der Tarifwahl für zertifizierte und im besten Fall regionale Klimastromanbieter entscheiden.
Wie viel Klimastrom gibt es derzeit in Deutschland?
Durch eine angepasste Klimapolitik ist der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix in den vergangenen Jahrzehnten konstant gestiegen. Lag dieser 1998 noch bei deutlich unter 5 Prozent, stieg der Anteil an Energien aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse auf 62,7 Prozent im Jahr 2024. Indem sich mehr Haushalte in Deutschland für Klimastrom entscheiden, werden so Steinkohle und Erdgas langsam, aber stetig von erneuerbaren Energien aus dem Stromnetz verdrängt.
Nicht jeder Klimastromanbieter ist auch öko
Es gibt viele günstige Ökostromanbieter in Deutschland, doch Klimastrom ist nicht automatisch umweltfreundlich. Besonders, wenn Sie Wert darauf legen, sich mit Ihrer Tarifwahl aktiv an der Energiewende zu beteiligen, fällt die Entscheidung schwer.
Da Strom, der über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wird, nicht zusätzlich als Klimastrom ausgewiesen und vermarktet werden darf, werden für diesen keine Herkunftsnachweise ausgestellt. Viele Klimastromanbieter greifen deshalb auf importierte Herkunftsnachweise aus Wasser- oder Solarkraftwerken im Ausland zurück und kennzeichnen damit ihren Strom als Ökostrom. Der Energiewende und der Reduzierung des Schadstoffausstoßes ist durch einen solchen Tarif allein daher noch nicht geholfen.
Klimastrom mit dem richtigen Label
Ökostromlabels können Ihnen dabei helfen, Stromanbieter zu finden, die nicht nur Klimastrom verkaufen, sondern durch Investitionen und den Bau erneuerbarer Erzeugungsanlagen an naturschonenden Standorten aktiv die Energiewende fördern. Den richtigen Anbieter zu finden, ist nicht leicht. Daher gibt es unabhängige, nicht kommerzielle Prüfstellen, die durch vertrauenswürdige Ökolabels bei der Orientierung helfen.
Um ein Label zu erhalten, müssen Stromanbieter spezifische Bedingungen erfüllen, etwa eine Beteiligung an Klimaschutzprojekten und Förderinvestitionen. Zu diesen Ökolabels von gemeinnützigen Vereinen zählen ok-power und Grüner Strom Label. Auch der TÜV vergibt entsprechende Labels an Stromanbieter. Mit diesen Zertifizierungen stellen Sie eine Unabhängigkeit Ihres Stroms auch von Atomkonzernen sicher.
Mit solchen Labels können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Klimastromanbieter gewisse Mindeststandards erfüllt und einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Energiewende leistet.
Den richtigen Klimastromanbieter finden
Wer sich für einen Wechsel zu Klimastrom entscheidet, hat bereits den wichtigsten Schritt getan. Um einen günstigen Tarif zu finden und sicherzustellen, dass Sie damit wirklich nachhaltige Energieförderung unterstützen, starten Sie einen Ökostrom-Vergleich bei uns. Mithilfe der vorab eingestellten Verivox-Tarifempfehlungen enthält die Ergebnisliste zudem nur Tarife mit fairen Vertragskonditionen. Dazu gehören etwa eine Mindestvertragslaufzeit von maximal 12 Monaten sowie eine in diesem Zeitraum greifende Preisgarantie.
Unser Ökostrom-Vergleich unterteilt grünen Strom in zwei Kategorien: Mit der Voreinstellung "öko" listen wir Ihnen sämtliche Ökotarife auf, deren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Wählen Sie "ökoPLUS" aus, werden nur Tarife aufgelistet, bei denen die Stromanbieter zusätzlich nicht wesentlich an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt sind und aktiv den Ausbau der Ökostromproduktion fördern.
Jetzt Ökostrompreise vergleichen
-
Aktuelle Tarifangebote
-
Flexible Vertragslaufzeiten
-
Schnell und sicher wechseln
Mehr rund um Strom
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwert- und der Stromsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werden. -
1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 38 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.
-
Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.
Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie. -
Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren