Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

So entsorgt man alte Smartphones richtig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ob ausrangierte Smartphones, Laptops oder der alte Fernseher: Elektro-Altgeräte werden häufig in Schubladen, Kellern und auf Dachböden aufbewahrt oder falsch entsorgt. Bitkom gibt Tipps zu fachgerechter Entsorgung oder Weiternutzung von Elektrogeräten.

Deutschland hinkt beim Recyceln hinterher

Dabei muss Deutschland den Anteil der gesammelten und recycelten Altgeräte dringend steigern: 65 Prozent hat die EU vorgegeben - aktuell wird nur eine Quote von rund 45 Prozent erreicht. „Das liegt aber nicht daran, dass wir in Deutschland zu wenige Sammelstellen für Altgeräte haben. Sondern daran, dass Verbraucher oft nicht wissen, wie und wo sie Altgeräte fachgerecht entsorgen und ihre Daten sicher von ihren Geräten löschen können. Auch nicht alle Unternehmen wissen, was sie bei der fachgerechten Entsorgung von Altgeräten beachten müssen“, sagt Melissa Kühn, Expertin für Nachhaltigkeit. Der Digitalverband Bitkom Zahlen und Tipps zur fachgerechten Entsorgung von Elektroschrott in Deutschland zusammengestellt:

Elektro-Altgeräte zurück zum Händler

Ausrangierte Elektrogeräte können über örtliche Recyclinghöfe entsorgt werden. Auch alle großen Hersteller und Händler nehmen Elektroschrott zurück. Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz verpflichtet zudem Händler und Online-Händler mit einer Laden- bzw. Lagerfläche von mehr als 400 Quadratmetern zur Rücknahme von Altgeräten. Ist die Kantenlänge des Altgeräts kleiner als 25 Zentimeter, müssen es Händler auch dann zurücknehmen, wenn der Verbraucher kein neues Gerät kauft.

Alte Smartphones niemals in den Hausmüll

Insbesondere bei Smartphones fällt vielen Bundesbürgern die Trennung schwer: Jeder fünfte Bundesbürger (21 Prozent) hebt seine ausrangierten Geräte ausnahmslos auf. Weit mehr als 100 Millionen alter Handys und Smartphones schlummern in Schubladen und Schränken, Tendenz steigend. 58 Prozent der Smartphone-Nutzer geben laut einer Bitkom-Studie an, sich immer das neueste Modell zu kaufen. Entsprechend jung sind die Geräte, die derzeit im Einsatz sind: Jeder Zweite (51 Prozent) hat sein Smartphone innerhalb der vergangenen zwölf Monate gekauft. „Wichtig ist, dass ausrangierte Handys und Smartphones auf keinen Fall in den Hausmüll gehören. Funktionsfähige Geräte sollten gespendet, weiterverkauft oder dem Hersteller zurückgegeben werden um die Umwelt zu schonen. Defekte Geräte müssen fachgerecht entsorgt werden“, betont Bitkom-Referentin Kühn.

Vor der Entsorgung: Daten sichern

Vor der Weiter- oder Rückgabe ausrangierter Handys oder auch Tablets und Laptops sollten Nutzer private Daten wie das Adressbuch, Nutzerprofile von sozialen Netzwerken, Online-Banking-Zugänge oder auch Fotos und Videoclips löschen. Wichtig: SIM-Karte und ggf. SD-Karte nicht vergessen.

Lohnt sich eine Reparatur?

Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten die meisten Hersteller von Elektronikprodukten wie Smartphones, Tablets oder Laptops eine freiwillige Garantie an. Darüber hinaus gibt es eine große Bandbreite an Reparaturmöglichkeiten, etwa durch den technischen Onlinesupport, Vor-Ort-Reparatur, zentrale Reparatur beim Hersteller (Einsendung defekter Geräte) oder zertifizierte Reparaturcenter. Die typischen Bearbeitungszeiten liegen etwa für Smartphones bei 1 bis 5 Werktagen, für Tablets bei 3 bis 12 und für Laptops bei 5 bis 10 Werktagen.

Brandgefahr: Alte Batterien im Müll

In einer Vielzahl von alltäglichen Geräten wie auch Smartphones sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Landen diese aus Unachtsamkeit oder Unwissen fälschlicherweise im Haushaltsmüll, können sie durch Beschädigungen zu gefährlichen Brandauslösern werden. Tipp: Keine defekten, beschädigten, verformten oder aufgeblähten Batterien und Akkus verwenden. Altbatterien und Altakkus werden nicht im Hausmüll entsorgt, sondern in den Sammelboxen im Handel oder bei kommunalen Sammelstellen wie Recyclinghöfen.