Verbraucher-Atlas: Kredite und Schulden in Deutschland
Schulden und Kredite sind ungleich verteilt
Im anhaltenden Zinstief lassen sich Konsumwünsche so günstig wie nie zuvor mit einem Kredit finanzieren. Gut jeder fünfte Verivox-Kunde (21 Prozent), der einen Kredit beantragt, hat bereits laufende Darlehen. Doch wie häufig Verbraucher Kredite in Anspruch nehmen, ist regional sehr unterschiedlich. Wo verschulden sich die Menschen am häufigsten und wo haben Kreditnehmer mit laufenden Verbindlichkeiten im Schnitt die höchsten Schulden? Das und mehr zeigen wir Ihnen im Verivox Verbraucher-Atlas.
Schuldenstand in Hamburg am höchsten
Wer einen Kredit beantragt, macht dabei Angaben zu bestehenden Schulden. Unter den Kreditinteressenten, die bereits laufende Darlehen haben, haben Hamburger mit 24.278 Euro im Schnitt den höchsten Schuldenstand. Dahinter folgen Saarländer (23.914 Euro) und Baden-Württemberger (23.447 Euro). Wer mehr verdient, kann auch höhere Kreditsummen schultern. Entsprechend höher sind dann auch die noch offenen Schulden, wenn Verbraucher erneut einen Kredit beantragen. In allen Bundesländern mit überdurchschnittlich hohem Schuldenstand liegt das Durchschnittseinkommen über 2.000 Euro.
Der Zusammenhang von Verdienst und Schuldenstand wird auch am anderen Ende des Rankings deutlich. Mit weniger als 20.000 Euro ist der Schuldenstand in Sachsen am niedrigsten. Bundesweit liegt der Durchschnitt bei 22.669 Euro. Auch in Bremen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ist der Schuldenstand vergleichsweise niedrig. In all diesen Bundesländern liegt auch das Durchschnittseinkommen unter der Marke von 2.000 Euro.
Nord-Süd-Gefälle bei der Kreditaufnahme
Um herauszufinden, wo Verbraucher besonders häufig einen Kredit aufnehmen, wurde die Zahl der Kreditabschlüsse bei Verivox ins Verhältnis zur Einwohnerzahl des jeweiligen Bundeslandes gesetzt. Daraufhin wurde ein Index gebildet. In Indexwert von 100 entspricht dem bundesweiten Durchschnitt.
Besonders häufig leihen sich Brandenburger Geld bei der Bank. Sie nehmen um 25 Prozent häufiger Kredite auf als Verbraucher im Bundesdurchschnitt (Indexwert 125). Dahinter folgen Schleswig-Holstein (119), Mecklenburg-Vorpommern (117) sowie Hamburg und Niedersachsen (je 115). Vergleichsweise selten nehmen Verbraucher in Bayer (84) und Sachsen (90) einen Kredit in Anspruch.
Umschulden im Zinstief: Über 2.000 Euro Sparpotenzial
In den letzten Monaten und Jahren sind die Kreditzinsen immer weiter gesunken. Wer noch ein laufendes Darlehen abbezahlt, kann mit einer Kreditablösung und Umschuldung auf einen neuen Kredit deshalb häufig viel Geld sparen. Wie groß das Sparpotenzial ist, zeigt eine einfache Beispielrechnung:
Verbraucher, die heute vor zwei Jahren einen Ratenkredit aufgenommen haben, mussten dafür im Durchschnitt 5,86 Prozent Zinsen zahlen – laut Daten der Bundesbank. Einen Kredit in Höhe des durchschnittlichen Schuldenstands von 22.669 Euro gibt es bei günstigen Banken derzeit zum Effektivzins von 2,43 Prozent. Diesen oder einen besseren Zins erhält die Mehrheit aller Kunden der Bank. Bei einer Restlaufzeit von 5 Jahren würden Kreditnehmer mit dem günstigen Umschuldungskredit insgesamt 1.789 Euro sparen.
Teilweise darf die alte Bank bei einer Umschuldung eine Entschädigung in Höhe von 1 Prozent der noch offenen Restschuld verlangen. Diese sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung ist in der Rechnung bereits berücksichtigt. Ohne die Entschädigungszahlung läge die Ersparnis sogar bei 2.030 Euro. Verbraucher sollten einen Blick in ihren Kreditvertrag werfen. Viele Banken erlauben kostenfreie Sondertilgungen in beliebiger Höhe. Dann entstehen durch die Umschuldung keine zusätzlichen Kosten.
Verivox Verbraucher-Atlas
In welchem Bundesland zahlen Verbraucher am meisten für Strom? Wo ist das Gas am günstigsten und wie viel Geld kann eine Familie durch einen Tarifwechsel sparen? Welche Stadt surft am schnellsten im Internet und wo fahren die Autos mit den meisten PS? Der Verbraucher-Atlas zeigt regionale Unterschiede zu vielen wichtigen Verbraucherthemen aus den Bereichen Energie, Telekommunikation, Finanzen, Versicherung oder Mobilität. Auf übersichtlichen Deutschlandkarten erfahren Sie auf einen Blick, wie Ihre Region abschneidet und erhalten wertvolle Tipps zu Tarifen und Verträgen rund um Ihren Haushalt.
Methodik der Auswertung
Für den Verbraucheratlas Kredit und Schulden in Deutschland wurden alle Ratenkredite ausgewertet, die im Jahr 2020 über Verivox beantragt und abgeschlossen wurden. Zur Berechnung der Häufigkeit wurden die Kreditabschlüsse in den einzelnen Bundesländern ins Verhältnis zu deren Einwohnerzahl gesetzt. Im Zuge der Kreditanfrage machen Antragsteller Angaben zu laufenden Kreditpflichten. Ausgewertet wurden der durchschnittliche Schuldenstand der Antragsteller mit bestehenden Kreditpflichten. Laufende Immobilienkredite wurden bei den Schulden nicht berücksichtigt.