Hauptfälligkeit
Die Hauptfälligkeit einer Versicherung bezeichnet das Datum, an dem die Erstprämie fällig wird und der Versicherungsschutz beginnt. Es hat sich in der Versicherungswirtschaft eingebürgert, bei Sachversicherungen die Hauptfälligkeit ab dem zweiten Versicherungsjahr auf den ersten Januar zu legen.
- Hauptfälligkeit Termin für Kündigung
- Hauptfälligkeit ändern – geht das?
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hauptfälligkeit bezeichnet das Datum, an dem das Versicherungsjahr beginnt.
- Bei einem Erstbeginn im laufenden Jahr wird die Hauptfälligkeit meistens auf den dann folgenden ersten Januar gelegt.
- Die Hauptfälligkeit ist auch der Termin, zu dem der Versicherungsnehmer einen Versicherungsvertrag kündigen kann.
Hauptfälligkeit Termin für Kündigung
Beginnt ein Vertrag beispielsweise am 1. Juli, ist dieses Datum zunächst die Hauptfälligkeit. Mit dem 1. Januar des Folgejahres gilt dann dieses Datum. Die Beitragszahlung fällt bei jährlicher Zahlweise somit auf den ersten Januar. Bei ratierlicher Zahlung gilt der 1. Januar trotzdem als Hauptfälligkeit. Die Kündigung eines Versicherungsvertrages kann nur zur Hauptfälligkeit erfolgen. Die Kündigungsfrist muss immer beachtet werden. In der Regel beträgt diese sechs Wochen zum Hauptfälligkeitstermin. Abweichend davon gilt bei der Kfz-Versicherung der 30. November als Kündigungstermin für den 1. Januar. Fällt der 30. November auf einen Sonntag, ist der 1. Dezember der letzte Tag, an dem der Versicherungsnehmer die Kündigung aussprechen kann.
Hauptfälligkeit ändern – geht das?
Abgesehen von der Kfz-Versicherung, in der die Hauptfälligkeit auf den 1. Januar fällt, können die Versicherer die Hauptfälligkeit selbst festlegen. Gesellschaften, die nach wie vor das Versicherungsjahr nicht an das Kalenderjahr anpassen, definieren die Hauptfälligkeit durch das Beginndatum. Liegt der Versicherungsbeginn für eine private Haftpflichtversicherung auf dem 13. Juni, so wird dieses Datum immer den Hauptfälligkeitstermin darstellen. Der Versicherungsnehmer selbst hat keinen Einfluss auf die Festlegung der Hauptfälligkeit.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Kfz-Versicherungen vergleichen
 
    
- 
            
            1-Klick-Kündigungsservice EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice: 
 Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
 
 Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
 
 Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert.
- 
            
            Kostenlos vergleichen - ohne versteckte Gebühren 
- 
            
            Kfz-Versicherung wechseln & bis zu 850 € sparen. Digital & einfach. Bis zu 850€ und 67% Ersparniss berechnet anhand von: *Versicherungswechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 16.000 €, Erstzulassung am 17.10.2017, Zulassung auf Halter: 01.08.2024, Versicherungsbeginn 01.08.2025, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1978 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 9.000 km/Jahr, Zweitwagen mit Vorversicherung, versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 1) und Vollkasko (SF 1), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, Erstwagen bei VHV mit Haftpflicht (SF 40) und Vollkasko (SF 40), nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten. Bisheriger Tarif "WWK KFZ Basis mit XtraSchutz" zu einer Jahresprämie in Höhe von 1.252,09 Euro; demgegenüber 67% Einsparpotential mit dem Tarif "Verti Basis mit Kasko Clever Zweitfahrzeug Tarif" zu 402,00 Euro. Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (08/2025)