Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zeitung: Internet-Betrüger bekommen von Ebay weiße Weste

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Hannover (AFP) - Kaufinteressenten beim Internet-Auktionshaus Ebay sind laut einem Zeitungsbericht getäuscht worden, weil Ebay negative Bewertungen von betrügerischen Anbietern gelöscht hat. Daher seien weitere Käufer auf diese Anbieter hereingefallen, berichtete die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" am Donnerstag. Ebay habe den Sachverhalt auf Anfrage bestätigt. Dokumentiert worden seien die Fälle von dem Sicherheitsportal Falle-Internet.de. Durch das Löschen der Negativbewertungen habe Ebay Kunden "ins offene Messer laufen lassen", sagte Portalbetreiber Markus Schwinn der Zeitung.

In einem Fall konnte ein Anbieter das Verfahren zur Erlangung des für Käufer wichtigen Sicherheitsmerkmal "geprüftes Mitglied" offenbar austricksen, berichtete die Zeitung. Der zwischenzeitlich von Ebay gesperrte Händler habe eine Woche lang ungehindert weitere betrügerische Auktionen durchführen können. Wegen der gelöschten Negativ-Bewertungen anderer Käufer habe dieser Anbieter dabei eine "weiße Weste" vorführen können. In einem anderen Fall habe Ebay einen Anbieter erst zwei Wochen nach ersten Hinweise auf Betrug gesperrt.

Eine Ebay-Sprecherin sagte der Zeitung, in einem Fall habe das Auktionshaus fälschlicherweise Negativurteile gelöscht. Als der Fehler erkannt worden sei, sei das Konto gesperrt worden. Im zweiten Fall sei Ebay offenbar auf gefälschte Dokumente hereingefallen. Betrugsversuche werde Ebay aber nie ganz verhindern können, sagte die Sprecherin.