Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Web-Pionier Berners-Lee sorgt sich um offenes Internet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Der Web-Pionier Tim Berners-Lee hat zum Abschluss der sechstägigen Technik-Konferenz in Berlin alle Internet-Nutzer dazu aufgerufen, sich für die Freiheit und Offenheit des weltweiten Computernetzes einzusetzen. Bei mobilen Geräten gebe es die Tendenz einzelner Hersteller, geschlossene Systeme zu errichten, die nicht mehr allgemein zugänglich seien, kritisierte der britische Informatiker. Berners-Lee hat 1989 am europäischen Kernforschungszentrum CERN die grundlegenden Web-Standards HTML und HTTP entwickelt und gilt deswegen als "Vater des World Wide Webs".

Die jüngste Version des Hypertext-Standards für Web-Seiten, HTML5, sei ein mächtiges Werkzeug für die Entwicklung von Web-Inhalten aller Art, auch für mobile Apps, sagte Berners-Lee. "HTML 5 ist der eine Standard, den alle Browser auf der Welt verstehen können."

Und HTML5 mache die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen möglich, für die früher die Software einzelner Firmen wie Adobe (mit der Technik Flash) oder Microsoft (Silverlight) erforderlich gewesen sei. "Jede Webseite kann ein kleiner Computer sein", sagte der 57-Jährige, der als Direktor des World-Wide-Web-Konsortiums (W3C) maßgeblich an der Entwicklung von Internet-Standards beteiligt ist.

Berners-Lee zeigte sich zuversichtlich, dass sich die offene Web-Plattform als letztlich attraktiver erweisen werde als alle Versuche einzelner Firmen, sich mit geschlossenen Systemen abzuschotten und so eine große Zahl von Kunden an sich zu binden. Die Entwicklung der IT-Branche habe gezeigt, dass innovationsfeindliche Monopole einzelner Firmen nie von Dauer gewesen seien, sagte Berners-Lee.

Den Software-Entwicklern rief er zu: "Habt eine großartige Zeit beim Programmieren, lasst euch weiter davon begeistern, bringt eure Sachen ins Web, teilt es mit allen und haltet euren Code offen!"