US-Staat Texas verklagt Sony BMG für umstrittenen Kopierschutz
Stand: 23.11.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
New York (dpa) - Der Patzer mit dem einem Computervirus ähnlich agierenden CD-Kopierschutz XCP könnte für den Musikkonzern Sony BMG ein gerichtliches Nachspiel haben. Der US-Bundesstaat Texas reichte eine Zivilklage vor einem Bezirksgericht gegen das Unternehmen ein. Der texanische Generalstaatsanwalt Greg Abbott wirft Sony BMG vor, gegen ein Gesetz des Staates zum Schutz vor Spyware genannten Schädlings-Programmen verstoßen zu haben. Sony BMG kooperiere in der Angelegenheit voll mit dem Behörden, sagte eine Sprecherin der in New York ansässigen Tochter von Sony und Bertelsmann, wie das "Wall Street Journal" am Dienstag in der Online-Ausgabe berichtete.
Die CDs mit dem umstrittenen XCP-Kopierschutz waren ausschließlich in den USA verkauft worden. Er versteckt sich beim Abspielen der CD auf der Festplatte und bleibt unbemerkt vom Nutzer aktiv. Nach seiner Entdeckung gab es im Internet eine Welle von Schädlings-Programmen, die die durch XCP geöffnete "Hintertür" zum Eindringen in den Computer ausnutzen.
Nachrichten zum Thema
- Neue Aufregung um Sonys umstrittenen CD-Kopierschutz
- Sony BMG kündigt umstrittenen CD-Kopierschutz für Europa an
- Wirbel um umstrittenen CD-Kopierschutz verunsichert Verbraucher
- Microsoft sieht in Sonys Kopierschutz Sicherheitsrisiko
- Sony BMG ruft ausgelieferte CDs mit umstrittenem Kopierschutz zurück