Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

United Internet mit Umsatzschub erwartet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Montabauer - Der Internetdienstleister United Internet (UI) konnte nach Einschätzung von Experten den Umsatz im vergangenen Jahr dank der Ausweitung auf neue Geschäftsfelder deutlich steigern. Jedoch dürften die hohen Kosten für diese Projekte den Betriebsgewinn gedeckelt haben. Unterm Strich wird das Unternehmen einen Gewinneinbruch verbuchen müssen.

Grund sind millionenschwere Abschreibungen auf die Beteiligung Versatel. Das im TecDax notierte Unternehmen will am Donnerstag (24. März) die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr veröffentlichen. Experten schließen aber eine frühere Bekanntgabe nicht aus.

Für 2010 rechnen Analysten im Schnitt mit einem Umsatzanstieg von 1,66 auf 1,91 Milliarden Euro. Den Schub verdankt UI in erster Linie der Übernahme von DSL-Kunden von Freenet. Das organische Wachstum dürfte niedrig sein. Den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sehen die Experten konstant bei 356 Millionen Euro. Hier lasten Kosten für das DE-Mail-Projekt für eine sichere Übertragung elektronischer Post, der Einstieg in den polnischen Markt, die Qualitätsoffensive sowie der Start des Mobilfunkgeschäfts auf dem Gewinn.

Beide Schätzungen entsprechen beinahe punktgenau den Prognosen des Unternehmens. Unterm Strich dürfte der Überschuss von 298 auf 130 Millionen Euro gesunken sein. Versatel, an der UI mit 25 Prozent beteiligt ist, musste hohe Abschreibungen auf ihr Privatkunden-Geschäft vornehmen.

Es ist möglich, dass United Internet die Jahresdividende ankündigt. Für 2009 hatte der Dienstleister 40 Cent je Aktie ausgeschüttet. Ein ausführlicher Ausblick auf das laufende Jahr gilt hingegen als unwahrscheinlich. Bisher stellt United Internet für 2011 ein EBITDA auf dem Niveau von 2010 in Aussicht. Was noch fehlt, ist ein Umsatzziel. Derzeit setzt Unternehmenschef Ralph Dommermuth auf Wachstum und stellt die Rentabilität in die zweite Reihe. Die Frage bleibt, weshalb der Gewinn stagnieren soll, während bisherige Wachstumsprojekte weiterlaufen.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Hoffnungsträger des Unternehmens, das Mobilfunkgeschäft. Nach 80.000 neuen Kunden im ersten Quartal nach dem Start dürften zwischen Oktober und Ende Dezember weitere 100.000 dazugekommen sein. Damit hat United Internet im neuen Geschäftsfeld einen Achtungserfolg erzielt. Dies wäre besonders deswegen beeindruckend, weil UI, anders als manch andere Anbieter, nicht SIM-Karten in den Markt drückt, sondern sich auf Kunden konzentriert, die zum Umsatz beitragen. Im DSL-Geschäft dürfte sich der Schwund im vierten Quartal verlangsamt haben. Die Kundenzahl dürfte um 10.000 zurückgegangen sein.