Ungepatchte Sicherheitslücke in Adobe-Anwendungen
Stand: 24.02.2009
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Bonn - Einer Meldung des Buerger-CERT zufolge gibt es eine bisher ungepatchte Sicherheitslücke in den Anwendungen Adobe Reader und Adobe Acrobat. Mit Hilfe von manipulierten PDF-Dateien hat ein Angreifer ueber die Schwachstelle in Adobe Reader und Adobe Acrobat die Möglichkeit, den betroffenen Rechner mit Schadsoftware zu infizieren. Der Angreifer kann die präparierten PDF-Dokumente etwa per E-Mail versenden oder in einer Webseite einbinden.
Laut der Herstellermeldung vom 19.02.2009 ist die Veröffentlichung von Patches zur Behebung der Schwachstelle im März 2009 vorgesehen.
Das Buerger-CERT empfiehlt bis zur Bereitstellung der Patches durch den Hersteller die JavaScript-Funktionalität in den Anwendungen Adobe Reader und Adobe Acrobat zu deaktivieren. Dies erfolgt im Adobe Reader und Adobe Acrobat über den Menüpunkt:
Bearbeiten → Voreinstellungen...→ Kategorie "JavaScript" → Checkbox "Acrobat JavaScript aktiveren" → (Haken entfernen).
Von der Sicherheitslücke betroffenen ist der Adobe Reader Version 9 und vorherige Adobe Acrobat (Standard, Pro und Pro Extended) Version 9 und vorherige.