Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Systems: Computerprobleme bei Abbuchung von Sozialversicherungsbeiträgen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg/Eschborn (dpa) - Bei der erstmals vorgezogenen Abbuchung von Sozialversicherungsbeiträgen sind Computerprobleme aufgetreten, die für Unternehmen unerwünschte Folgen haben können. Möglicherweise ist es zu erhöhten Abbuchungen bei Firmen und Selbstständigen gekommen, weil ihr elektronisch übermittelter Wunsch nach einer Aufteilung der Beitragszahlung von den Krankenkassen nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Das berichtet die Online-Ausgabe der Zeitschrift "Stern".

Ein Sprecher der Telekom-Sparte T-Systems sagte der dpa am Sonntag in Eschborn, es sei in der vergangenen Woche bei Datenübertragungen mehr als das Zehnfache der vorhergesehenen Menge angefallen. Daher kam es zu einem Datenstau, der innerhalb eines zusätzlichen Tages abgearbeitet werden musste. Ob dadurch Informationen nicht mehr rechtzeitig vor der Abbuchung eingingen, könne jedoch erst am Montag geklärt werden. Auftraggeber von T-Systems ist der Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), zu dem unter anderem die Techniker, die Barmer und die DAK, nicht jedoch die AOK gehört. Der Verband war am Wochenende für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Die Beiträge, die bisher bis zum 15. Tag des Folgemonats vom Arbeitgeber an die Sozialkassen zu überweisen waren, sind seit Januar 2006 schon am drittletzten Arbeitstag desselben Monats fällig - und zwar erstmals am vergangenen Freitag. Damit es nicht zu finanziellen Engpässen kommt, konnten Firmen jedoch auf Antrag die Januar-Zahlung auf die kommenden sechs Monate verteilen. Es geht nun um die Frage, ob diese Informationen trotz des Datenstaus noch rechtzeitig vor der Abbuchung elektronisch an die Kassen übermittelt wurden.