Stichwort: open-source-Programme
Stand: 21.03.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Stuttgart (dpa/lsw) - Durch den Siegeszug der Personalcomputer ist auch die Software immer mehr zu einem lukrativen Geschäft geworden. Dies zeigen nicht zuletzt die Milliardenumsätze des Branchenprimus Microsoft. Die meisten PC-Anwender von heute wissen gar nicht mehr, dass bis Mitte der 60-er Jahre die Programme für die damals noch wenig leistungsfähigen Rechner eine kostenlose Beigabe waren. Die Quellcodes, in denen die Software geschrieben wurde, waren für jedermann frei zugänglich. Heute gehören die Quellcodes von Microsoft-Programmen zu den am best-gehüteten Geheimnissen.
Nach diesem Grundsatz wurde auch das Betriebssystem Linux in weltweiter Zusammenarbeit mit anderen Programmierern von dem Finnen Linus Torvalds entwickelt und nach ihm benannt. In Baden-Württemberg arbeiten allein etwa 30 Prozent der Vermittlungsrechner von Computernetzwerken - so genannte Server - mit Linux.