Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

PC-Markt wächst wieder - Hewlett-Packard ist Weltmarktführer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Egham (dpa) - Der schwachen Konjunktur zum Trotz ist der PC-Markt in Westeuropa im vergangenen Jahr um gut drei Prozent gewachsen. Nach einer am Freitag vorgestellten Studie der Marktforscher von Gartner Dataquest stieg die Anzahl der PC-Verkäufe im vierten Quartal 2002 sogar um sechs Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Eine zweite Studie der Firma weist auch für den weltweiten PC-Markt ein leichtes Plus aus. Gegenüber 2001 stiegen die Auslieferungen um 2,7 Prozent auf 132,4 Millionen Einheiten. Die Nachfrage von Privatleuten nach mobilen Rechnern habe die Zahlen nach oben getrieben, schreiben die Marktforscher weiter. Die Erneuerung von PCs in Unternehmen verlaufe dagegen weiterhin schleppend.

Auf dem Spitzenplatz in Europa und der Welt steht Hewlett-Packard, auch wenn der Hardware-Hersteller im Quartalsvergleich Einbußen von 9,3 Prozent weltweit und sogar 12,7 Prozent in Westeuropa hinnehmen musste. Auf dem europäischen Markt holt der US-Marktführer Dell auf und liegt bei einem Marktanteil von 9,2 Prozent - ein Wachstum von 12,9 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2001. Nach Fujitsu Siemens an dritter Stelle hat der asiatische Hersteller Acer «Big Blue» IBM auf dem europäischen Markt vom vierten Rang verdrängt. Nach Gartner- Angaben trug die Niedrigpreis-Strategie von Acer zu der außergewöhnlichen Wachstumsrate von 28,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal bei. Die Marktforscher erwarten im Jahr 2003 ein 6- bis 7-prozentiges Wachstum auf dem europäischen PC-Markt.