Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

O2 will integrierter Dienstleister werden - Kundenplus

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München/London (dpa) - Der Mobilfunkanbieter O2 will sich unter dem Dach der spanischen Telefónica zum integrierten Kommunikationsdienstleister wandeln. "Mit O2 Genion bieten wir seit 1999 traditionell ein Telefonieprodukt für zu Hause und unterwegs an, diesen Ansatz werden wir in Zukunft noch verstärken", kündigte O2- Deutschland-Chef Rudolf Gröger am Montag in München an. Ziel sei es, den Kunden aus einer Hand Sprache, Entertainment-Inhalte und Datendienste über die für ihn geeignetsten Übertragungswege zur Verfügung zu stellen. Im abgelaufenen Quartal konnte das Unternehmen seine Kundenzahl deutlich steigern.

In Deutschland gewann O2 in den Monaten Oktober bis Dezember 823 000 Kunden hinzu und erweiterte damit die Kundenbasis auf 9,77 Millionen. "Das ist für uns das absolut höchste Wachstum, das wir seit Start unseres Mobilfunknetzes 1998 erlebt haben", sagte Gröger. Der Marktanteil liege nunmehr bei 12,3 bis 12,5 Prozent.

Allerdings sank der Anteil der umsatzträchtigen Vertragskunden gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozentpunkte auf nun 51 Prozent. Alleine die Kooperation mit dem Kaffeeröster Tchibo steuerte 153 000 neue Kunden bei. Der Umsatz mit Mobilfunkdiensten von O2 Germany kletterte den Angaben zufolge im dritten Geschäftsquartal um 17 Prozent. Der durchschnittliche Umsatz je Kunde ging in Deutschland von 370 auf 338 Euro zurück.

Eine Zielmarke für die künftige Kundenentwicklung gab Gröger nicht aus. In den kommenden Wochen müsse die künftige Strategie dafür festgelegt werden. "O2 wird definitiv in Deutschland weiter wachsen", sagte Gröger. Allerdings sei noch nicht entschieden, ob man stärker auf Qualität oder Quantität setze. Mit Telefónica Deutschland hat O2 eine Partnerschaft für den Einstieg in das DSL-Geschäft vereinbart. Dabei fungiere Telefónica als exklusiver Partner von O2 in Deutschland und bringe sein komplettes DSL-Portfolio in die Zusammenarbeit ein, hieß es. Bis Mitte des Jahres sollten 40 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht werden.

Auch die britische Mutter O2 konnte im Schlussquartal 2005 deutlich zulegen. Im wichtigen Weihnachtsgeschäft sei die Zahl der Nutzer um 1,75 Millionen auf insgesamt 27,4 Millionen geklettert.