Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Millionenschwere Internet-Piraterie aufgedeckt - vermutlich weltweit grösster Fall

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Mühlhausen/Meiningen (dpa) - Die Polizei hat in Thüringen einen Fall von millionenschwerer Internet-Piraterie aufgedeckt. Drei Männer aus Südthüringen sowie ein Rechtsanwalt aus München sollen 45.000 Kunden im Internet illegal mit Raubkopien von Kinofilmen, Computerspielen, Anwendersoftware und Musik-Dateien versorgt haben. Dadurch hätten sie einen Schaden im zweistelligen Millionenbereich angerichtet, teilte die Staatsanwaltschaft Mühlhausen am Donnerstag mit. Alle Beschuldigten wurden verhaftet.

Es handele sich um den vermutlich weltweit grössten Schlag gegen kommerzielle Anbieter von Raubkopien, sagte ein Sprecher der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitag). Die Organisation kämpft im Namen der Film- und Computerindustrie gegen Raubkopien und war an der Aktion beteiligt.

Seit Juni 2003 hätten Kunden Raubkopien von der Internetseite heruntergeladen - ohne jede Einwilligung der jeweiligen Rechteinhaber. Die Abnehmer mussten sich dazu lediglich anmelden und ein so genanntes Mitglieds-Abo kaufen, berichtete die Staatsanwaltschaft. Mit einem Passwort hatten sie dann Zugriff auf die Daten. Das Quartett nahm nach Angaben der Ermittler auf diese Weise knapp eine Million Euro ein.

Laut "Tagesspiegel" gehörten manche Kinofilme schon vor ihrem Deutschland-Start zum Angebot der Seite. Registriert war die Internetseite demnach über eine Briefkastenfirma auf den Jungferninseln. Als Zahlungsmittel akzeptiert wurden Kreditkarten, Banküberweisungen und kostenpflichtige Anrufe bei einer 0190er- Telefonnummer. Die Preise galten für bestimmte Datenmengen. Für rund 15 Euro liessen sich zwei bis drei Filme herunterladen, hiess es.

Bei den Ermittlungen durchsuchte die Polizei Privat- und Geschäftsräume in drei Bundesländern und stellte Beweismaterial sicher. Allen Beschuldigten werden Vergehen gegen das Urheberrecht sowie andere Delikte vorgeworfen.