Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

iPod Video: Apple steigt ins Filmgeschäft ein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Jose/London (dpa) - Der Technologiekonzern Apple will seinen überragenden Erfolg mit Online-Musik künftig auch auf das Geschäft mit Videos übertragen. Fünf Wochen nach der Präsentation seines neuen Musikplayers iPod nano stellte Apple-Chef Steve Jobs ein video- fähiges Modell seiner populären iPod-Reihe am Mittwoch in San Jose (US-Staat Kalifornien) vor. Gleichzeitig kündigte Jobs an, dass im iTunes Musicstore künftig auch Musikvideos und Fernsehshows angeboten werden. Mit seinen iPods und dem Online-Musikladen iTunes trotzt Apple bis heute erfolgreich der zunehmenden Konkurrenz und hält einen Marktanteil von weit über 70 Prozent.

Apple kündigte eine Kooperation mit dem US-Fernsehsender ABC an, der zum Disney-Konzern gehört. Über iTunes sollen künftig alle Episoden der beiden erfolgreichsten Serien des US-Fernsehens, "Desperate Housewives" und "Lost", sowie von drei weiteren TV-Shows für 1,99 Dollar zu kaufen sein. "Wir erleben hier eine Hochzeit von grossartigem Inhalt und grossartiger Technologie", sagte Disney-Chef Robert Iger. Jobs erinnerte an den Markterfolg von iTunes im Musikmarkt und sagte: "Mit dem heutigen Tag können Sie erstmals Video online kaufen, auf dem PC anschauen und mit dem iPod unterwegs mitnehmen."

Der iPod Video soll mit Festplattenspeichern von 30 und 60 Gigabyte für 319 und 429 Euro in schwarzem oder weissem Design auf den Markt kommen. "Der neue iPod ist der beste Musik-Player den es jemals gegeben hat", schwärmte Jobs. Der iPod Video ist mit einem 2,5 Zoll grossen Display ausgestattet und soll bis zu 150 Minuten an Video speichern können. Auch der Schreibtisch-Computer iMac bekommt einen Nachfolger in einer schlankeren Version und soll mit Fernbedienung und einer integrierten Video-Kamera ausgeliefert werden. Apple positioniert damit den iMac direkt gegen das Windows Media Center von Microsoft und seinen Hardware-Partnern.

Mit dem Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr hat Apple sein "bestes Jahr der Apple-Geschichte" erlebt. Das Unternehmen fuhr mit seinen iPod-Musikplayern und dem wieder erstarkten Computer- Geschäft Rekordgewinne ein. Wie der Computerbauer und Online-Musik- Pionier am Mittwoch berichtete, wurde der Gewinn auf 1,3 Milliarden Dollar nahezu vervierfacht. Der Jahresumsatz erhöhte sich um 68 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar.