Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hackerangriffe auf Internet-Hauptrechner können Netz lahm legen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Ein Hackerangriff wie die Attacke auf die 9 der 13 Internet-Root-Server Anfang der Woche kann das Internet innerhalb kurzer Zeit lahm legen. "Wenn eine so koordinierte Attacke länger dauert, hat sie dieses Potenzial", sagte der Karlsruher Computersicherheitsexperte Christoph Fischer in einem dpa-Gespräch. Im kleineren Umfang seien solche Angriffe an der Tagesordnung.

Am Montagabend hatten Unbekannte von verschiedenen Rechnern aus eine riesige Flut von Datenpaketen auf die Root-Server, das Rückgrat des Internets, gerichtet. Dieser Angriff wird von Experten als "Distributed Denial Of Service"-Attacke bezeichnet. Die Root-Server bilden quasi die Achillesferse des Internets. Sie wandeln die numerischen IP-Codes in gängige Adressen um; so wird zum Beispiel aus der eingegebenen Adresse www.dpa.de eine Zahlenkolonne der Form 193.192.191.190.

"Diese Attacke hatte seltsame Schwingungseigenschaften", erläuterte Fischer. Die Datenmengen haben sich von Rechner zu Rechner bewegt und damit die Erreichbarkeit der einzelnen Server eingeschränkt. "Während der Attacke ist drei bis zehn Mal so viel Verkehr wie normal aufgetreten", sagte Fischer, der Geschäftsführer bei der BFK edv consulting GmbH ist.

Die amerikanische Bundespolizei FBI und das Weisse Haus haben die Ermittlungen gegen den oder die unbekannten Täter aufgenommen. Fischer hält es für nahezu unmöglich, einen Täter dingfest zu machen. "Da muss jemand grosse Fehler machen, um erwischt zu werden." Das Hauptproblem sei, dass Millionen von Rechnern schlecht konfiguriert seien und damit Hackern die Sache leicht machten. "Das Horrorszenario ist, dass eine solche Attacke von einem Internet-Wurm ausgelöst wird." Dann müssten Hunderte Millionen von Rechnern untersucht werden, um zu erkennen, welche Rechner für einen Angriff missbraucht worden sind.

"Das Problem ist, dass nach wie vor Anleitungen für Hacker im Internet zu finden sind", sagte der Sicherheitsberater. Alles, was momentan in Sachen Internet-Sicherheit getan werden, sei nur "Symptomkuriererei". Das Internet insgesamt sei noch sehr offen, denn keiner habe an "böse Menschen im Cyberspace" gedacht.