Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hacker knackte eBay-Passwort - Für 400.000 Euro eingekauft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Iserlohn (dpa) - Mit einem geknackten Passwort des Internet- Auktionshauses eBay hat ein Unbekannter in einer Nacht mehr als 1000 Mal eingekauft. Insgesamt orderte der Hacker Waren im Wert von fast 400 000 Euro auf den Namen eines 67-Jährigen aus dem sauerländischen Iserlohn. Horst Lukas ist sichtlich verärgert: "In bin mit den Nerven am Ende. Ich werde per E-Mail beschimpft, weil ich mich nicht melde", sagt der Rentner. Selbst Schläge seien ihm schon angedroht worden. An seiner Wohnung in Iserlohn sind mehrere Einschreiben mit Konzert- und Fussball-Karten angekommen. Diese habe er, genau wie Pakete, ungeöffnet zurückgeschickt.

Der Hobby-Video-Filmer, der seit Januar im Internet-Auktionshaus für sein Hobby einkauft, hatte selbst nichts von der heissen Nacht bei eBay gemerkt. Dem Auktionshaus war der vermeintliche Kaufrausch des Iserlohners aufgefallen. Das Passwort wurde geändert, um dem Unbekannten einen Riegel vorzuschieben. Der hatte im Namen des Iserlohners unter anderem zwölf Rennräder, Grosspackungen Duschgel, mehrere Boote, einen Wohnwagen mit Standort in Österreich und eine Hebebühne ersteigert. EBay sei derzeit dabei, die Verkäufe rückgängig zu machen, sagt Lukas.

Doch erst einmal gehen die Verkäufer davon aus, dass sie ihre Waren losgeworden sind. "Ich habe an die 3000 E-Mails in meinem Postfach", sagt Lukas. Neben den Kauf-Bestätigungen sind darunter auch Nachfragen von Verkäufern, die sich beschweren, dass er nicht reagiere. "Ich bin ein seriöser eBay-Händler", stellt Lukas klar. Immerhin habe er bisher 100 Käufe und Verkäufe gemacht. "Alle mit positiven Bewertungen." Jetzt hofft er, dass die Polizei oder eBay den Hacker ausfindig machen.