Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google steht vor Börsengang - Bücher müssen offengelegt werden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

New York (pte, 20. April 2004 16:05) - Googles lang erwarteter Börsengang steht offenbar kurz bevor. Berichten des Magazins Barrons, einer Tochter des Wall Street Journal, zu Folge wird Google mehr oder weniger gezwungen, an die Börse zu gehen. Wie das Magazin berichtete, fällt Google unter eine Vorschrift der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Diese besagt, dass jedes Unternehmen mit mehr als 500 Aktionären bzw. potenziellen Aktionären und einem Vermögen von mehr als zehn Mio. Dollar innerhalb von 120 Tagen nach Ende des Geschäftjahres einen Finanzbericht an die SEC abgeben muss. Google hat noch bis zum 29.April Zeit, den Bericht abzugeben.

Vergangene Woche wollte Google noch keinen Kommentar über einen Börsengang abgeben. CEO Eric Schmidt sagte jedoch: "Wir sind uns des Gesetzes bewusst und versichern, dass wir uns daran halten werden". Google hat mehr als 1.000 Mitarbeiter, von denen die meisten Aktienoptionen halten.

Der finanzielle Aufwand für die Erstellung eines derartigen Finanzberichts kann bis zu zwei Mio. Dollar betragen. Im Zuge dessen wird mit dem Börsengang Googles gerechnet. Spekulationen sprechen von Morgan Stanley oder Goldman Sachs als Berater Googles, auch die Hilfe von Credit Suisse First Boston oder Thomas Weisel Partners könnte in Anspruch genommen werden. Es könnte auch zu einer "dutch auction" kommen, bei der der IPO (Initial Public Offering - Erstemission) quasi ersteigert wird. Bankkosten werden bei dem von W. R. Hambrecht entwickelten System verringert und Erträge gesteigert. Allerdings wurde ein derart grosser IPO noch nie auf diese Weise durchgeführt. Beim IPO von Overstock, der von Hambrecht durchgeführt wurde, konnten die Kosten von sieben auf vier Prozent verringert werden.

Über Zahlen kann bisher nur spekuliert werden. Google wird laut Angaben von Barrons versuchen, zwischen einer und zwei Mrd. Dollar zu erreichen. Der Jahresumsatz wird von 700 Mio. Dollar auf bis zu 1,25 Mrd. Dollar geschätzt. Reich werden sowohl die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin, die jeweils rund 15 Prozent Anteil an Google haben, weiters Kleiner Perkins Caulfield & Byers and Sequoia Capital, die gemeinsam 25 Mio. Dollar investiert haben. Weiters profitieren Andreas Bechtoldsheim, Executive bei Sun, RAM Shriram, früherer Executive bei Amazon, und die Stanford Universität, die die Gründer besucht haben, sowie einige der Professoren dort vom Börsengang. Google wird Schätzungen zu Folge als Aktiengesellschaft zwischen zehn und 30 Mrd. Dollar wert sein.