Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google startet Datenbankdienst Google Base in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Google hat am Mittwoch seinen Datenbankdienst Google Base auch in Deutschland an den Start gebracht. Damit will Google den Druck auf Konkurrenten wie Microsoft, eBay und Yahoo im Wettbewerb um die Internetsuche und das Online-Anzeigengeschäft erhöhen. Bei Google Base können Internet-Nutzer Informationen oder Warenangebote aller Art wie Nachrichten, Jobangebote oder Rezepte sowie Kleinanzeigen online stellen. Die Einträge können anschließend auch über die normale Google-Suche, Google Maps sowie über die Produktsuche Froogle gefunden werden.

Derzeit seien lediglich zehn Prozent aller Informationen weltweit im Internet verfügbar, erklärte Google-Sprecherin Rachel Whetstone. Mit Google Base will das Unternehmen die Möglichkeiten der Suche im Internet deutlich ausbauen. Als direktes Konkurrenzprodukt zum weltgrößten Internet-Auktionshaus eBay verstehe sich Google BASE allerdings nicht, so Whetstone. Anders als eBay verfügt der Datenbankdienst bislang über keine Bezahlfunktionen. Eine Herausforderung könnte der neue Dienst jedoch für Tageszeitungen und deren Kleinanzeigen-Geschäft oder auch für Internet-Anbieter wie der in den USA populäre Kleinanzeigen-Vermarkter Craigslist werden.

In einer ersten Beta-Version ist Google Base in Europa neben Deutschland seit Mittwoch auch in Großbritannien verfügbar. Google Base war vor rund einem halben Jahr in den USA an den Start gegangen und hatte in der Branche für große Unruhe gesorgt. Vor allem eBay befürchtet ein Vordringen in sein angestammtes Geschäft. Auch Microsoft plant, in seinem Online-Dienst Windows Live einen Marktplatz einzurichten.

Erst in der vergangenen Woche waren das Online-Auktionshaus und der Portalbetreiber Yahoo angesichts des wachsenden Drucks durch den Branchenprimus enger zusammengerückt. In einer mehrjährigen Partnerschaft wollen die Unternehmen künftig unter anderem bei grafischen Internet-Anzeigen, bei der Suche und Bezahlsystemen zusammenarbeiten. Der weltgrößte Softwarekonzern, der ebenfalls Partnerschaftsgespräche geführt hatte, bleibt dabei zunächst außen vor. Zuletzt kursierten allerdings vergangenes Wochenende Gerüchte in US-Medien, dass Microsoft eine Übernahme von eBay erwäge.