Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google soll wegen Linux-Einsatz verklagt werden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Einem Bericht des Online-Magazins Linuxworld zufolge, steht Google eine Klage des Unternehmens SCO wegen Nutzung des Open-Source Betriebssystems Linux ins Haus. SCO besitzt die Rechte an Unix und behauptet, dass in Linux unrechtmässig viele Bestandteile von Unix eingebaut wurden. Daraus leitet SCO das Recht ab, Lizenzgebühren für den Einsatz von Linux einfordern zu können.

Der Streit um die Nutzungsrechte zieht seit März diesen Jahres immer grössere Kreise. Unter anderem wurde IBM auf ca. eine Millarde US-Dollar Schadensersatz verklagt. Bei einer Klage gegen Google, die schätzungsweise 10.000 Linux-Rechner im Einsatz haben, dürfte es weniger um die geschätzten 7 Millionen Dollar Lizenzgebühren gehen. Für SCO wäre es ein bedeutender Sieg mit Signalwirkung, der zahlreiche andere Linuxanwender dazu motivieren dürfte das Scheckbuch zu ziehen.

Auch Microsoft hat Öl in dieses Feuer gegossen, als das Unternehmen im Mai anstandslos Lizenzgebühren für verwendete Linux-Technologie an SCO bezahlte. Man kann jedoch davon ausgehen, dass dies nicht als Anerkennung der Ansprüche SCOs zu werten ist. Vielmehr dürfte Microsoft an jeder Schädigung des mit dem hausinternen Windows konkurrierenden Betriebssystems Linux gelegen sein. Insofern käme Microsoft auch eine Klage gegen Google zupass: Microsoft hat angekündigt, in 2004 selbst in den Suchmaschinenmarkt einsteigen zu wollen. Google wäre dann ein direkter Konkurrent des Redmonder Softwareriesen.

Lunixfreaks fassen es mit einem gewissen Galgenhumor auf: "Gott hat SCO geschaffen, damit es ein Unternehmen gibt, das wir noch mehr als Microsoft hassen können."