Gewerkschaft stemmt sich gegen Einstieg der Deutschen Telekom bei OTE
Stand: 25.03.2008
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Athen/Bonn (dpa-AFX) - Die geplante Übernahme des griechischen Telekomkonzerns Hellenic Telecom (OTE) durch die Deutsche Telekom stößt auf massive Kritik. "Wir kennen die Strategie der Telekom. Deren Absicht ist es, Stellen zu streichen und Löhne zu drücken", sagte eine Sprecherin der griechischen Telekomgewerkschaft OME-OTE am Dienstag in Athen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Sie spielt damit auf den Telekom-Umbau im vergangenen Jahr an, als das Unternehmen rund 50.000 Mitarbeiter zu schlechteren Konditionen in den konzerneigenen Bereich T-Service verlagerte.
Die Telekom will von der Investmentgesellschaft Marfin knapp 20 Prozent des größten Telekomkonzerns Griechenlands übernehmen. Voraussetzung ist aber, dass die Bonner die Kontrolle über das Unternehmen erhält. Dazu führt der Konzern Gespräch mit der griechischen Regierung, die mit 28 Prozent größter Aktionär von OTE ist. Ein Konzernsprecher äußerte sich nicht konkret zu den Befürchtungen der Gewerkschaft, sagte aber: "Wir stehen in Gespräche mit der Regierung. Falls absehbar, welches Konzept sich realisieren lässt, werden wir natürlich auf die Gewerkschaften zugehen."