Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erinnerung: Wechselgebühr für T-DSL 1500 ab 1. April

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wie jetzt bekannt wurde, wird die Deutsche Telekom ab April den Wechsel von T-DSL auf T-DSL 1500 einmalig mit 49,95 Euro berechnen. Bis dahin können alle Nutzer kostenlos auf das schnellere T-DSL wechseln.

Was ist T-DSL 1500?
T-DSL 1500 wurde im September 2002 von der Telekom eingeführt und ermöglicht es, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.536 Kilobit (1,5 Megabit) pro Sekunde (24-fache ISDN-Geschwindigkeit) durch’s Internet zu surfen. Daten können mit bis zu 192 Kilobit pro Sekunde ins Netz geladen werden (3-fache ISDN Geschwindigkeit).

Entscheidende Vorteile der nochmals beschleunigten Highspeed-Anbindung ans Internet sind ein deutlicher Zeitgewinn beim Download und noch mehr Komfort beim Web-Zugang. Multimediale Inhalte, zum Beispiel Videos oder animierte Spiele können noch schneller abgerufen werden.

Was kostet T-DSL 1500?
Der Service kostet 9,99 Euro im Monat zusätzlich zum normalen T-DSL Anschluss. Ein Wechsel von einem herkömmlichen T-DSl Anschluss zu T-DSL 1500 ist bis 31.3. 2003 kostenlos. Danach werden 49,95 Euro einmalig fällig.

Kann man T-DSL 1500 mit jedem Tarif nutzen?
Die Nutzung von T-DSL 1500 in der Regel nur mit volumenabhängigen Tarifen möglich. Das bedeutet, dass man eine gewisse Menge an Daten kostenlos übertragen kann und für weitere zahlen muss. Der Vorteil ist, dass diese Tarife zeitunabhängig sind und man so lange im Netz surfen kann, wie man möchte. Ausserdem dürfen diese Tarife mit mehreren Rechnern im Netzwerk genutzt werden. Hier sind einige Beispiele, wie viel Datenvolumen erzeugt wird:

täglich 3h surfen + E-Mails: ca. 135 MB
100 MP3 Lieder:ca. 400 MB
8h online spielen: ca. 120 MB
1 Film anschauen: ca. 1.000 MB

Für die meisten Internet-Nutzer ist also ein Datenvolumen von 2 GB im Monat somit ausreichend. Damit können z.B. rund 9.000 Internet-Seiten aufgerufen, ca. 480 MP3-Lieder in guter Qualität heruntergeladen oder 1 Mio. E-Mails abgerufen und verschickt werden.

Passende Tarife für DSL 1.500 finden Sie bei 1 & 1 und T-Online.