Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

eco-Verband rügt Internet-Auskunft der Deutschen Telekom

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Köln (ots) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), wirft der Deutschen Telekom wettbewerbsschädliches Verhalten bei ihrer Internet-Auskunft vor. Der Ex-Monopolist missbraucht bei der Telefonauskunft im Internet seine marktbeherrschende Stellung, um private Anbieter wie Telegate und klickTel 11815 zu behindern, urteilt der eco-Verband. Während die Deutsche Telekom ihre Auskunftsdaten kostenlos ins Internet stelle, müssten die privaten Wettbewerber den gleichen Datenbestand zu hohen Lizenzkosten vom ehemaligen Staatscarrier erwerben. "Hier geschieht eine Quersubventionierung zu Lasten des Wettbewerbs und damit längerfristig der Verbraucher und der Wirtschaft", empört sich Harald A. Summa, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft.

Die Wettbewerber der Deutschen Telekom müssen 14 Cent pro Nutzung für die gleichen Daten zahlen, die die Telekom-Tochter DeTeMedien kostenlos im Internet verbreitet. Bei einem geschätzten Auskunftsbedarf von 500 Millionen Anfragen im Jahr errechnet sich ein potenzieller Schaden in Höhe von 350 Mio Euro. Bei dieser Modellrechnung werden allerdings private Internet- und Telefonauskunft (11815 bzw. 11880) zusammengefasst, räumt der eco-Verband ein, weil blosse Internet-Zugriffszahlen nicht verfügbar seien. Die marktbeherrschende Stellung der Deutschen Telekom ergibt sich nach Verbands-Einschätzungen allein dadurch, dass der Ex-Monopolist bei Auskunftsdiensten je nach Quelle über einen Marktanteil zwischen 65 und 70 Prozent verfüge. Telegate hat bei der Telefonauskunft rund 30 Prozent Marktanteil und ist damit die Nummer 2 nach der Deutschen Telekom. KlickTel hält bei der Auskunft auf CD-ROM mit etwa 31 Prozent Marktanteil die Spitzenposition noch vor dem ehemaligen Monopolisten (17 Prozent). Beide Angebote - Telefon- und CD-ROM-Auskunft - werden durch die wettbewerbsverzerrende kostenlose Datenabgabe der Deutschen Telekom im Internet torpediert, meint eco, und fordert die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) zum Einschreiten auf. "Es ist für die RegTP nicht notwendig, auf die anstehenden Entscheidungen des Bundeskartellamts und des Landgerichts Mannheim zu warten, um dem Missbrauch einen Riegel vorzuschieben", sagt eco-Geschäftsführer Harald A. Summa: "Das Verhalten der Deutschen Telekom zielt eindeutig darauf ab, den regulierten telefonischen Auskunftsmarkt zu zerstören und fällt damit in die Zuständigkeit der RegTP."

Wenn der Wettbewerb erst "ausgehebelt" sei, könne die Deutsche Telekom wieder zu einer nicht marktgerechten, willkürlichen Preisgestaltung im Auskunftsmarkt zurückkehren, warnt eco vor den Folgen. So hatte der Ex-Monopolist seine Telefon- und Adressdaten noch vor wenigen Jahren für 3.800 DM auf CD-ROM angeboten, bevor private Wettbewerber wie klickTel mit CD-ROMs für unter 30 DM (14,99 Euro) ein verbraucherfreundliches Angebot auf den Markt brachten.

eco Electronic Commerce Forum e.V. ist der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland. Ziel ist, die kommerzielle Nutzung des Internets voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. eco Forum e.V. versteht sich als Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren und in internationalen Gremien.