eco-Verband rügt Internet-Auskunft der Deutschen Telekom
Stand: 20.01.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Köln (ots) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), wirft der Deutschen Telekom wettbewerbsschädliches Verhalten bei ihrer Internet-Auskunft vor. Der Ex-Monopolist missbraucht bei der Telefonauskunft im Internet seine marktbeherrschende Stellung, um private Anbieter wie Telegate und klickTel 11815 zu behindern, urteilt der eco-Verband. Während die Deutsche Telekom ihre Auskunftsdaten kostenlos ins Internet stelle, müssten die privaten Wettbewerber den gleichen Datenbestand zu hohen Lizenzkosten vom ehemaligen Staatscarrier erwerben. "Hier geschieht eine Quersubventionierung zu Lasten des Wettbewerbs und damit längerfristig der Verbraucher und der Wirtschaft", empört sich Harald A. Summa, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft.
Wenn der Wettbewerb erst "ausgehebelt" sei, könne die Deutsche Telekom wieder zu einer nicht marktgerechten, willkürlichen Preisgestaltung im Auskunftsmarkt zurückkehren, warnt eco vor den Folgen. So hatte der Ex-Monopolist seine Telefon- und Adressdaten noch vor wenigen Jahren für 3.800 DM auf CD-ROM angeboten, bevor private Wettbewerber wie klickTel mit CD-ROMs für unter 30 DM (14,99 Euro) ein verbraucherfreundliches Angebot auf den Markt brachten.
eco Electronic Commerce Forum e.V. ist der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland. Ziel ist, die kommerzielle Nutzung des Internets voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. eco Forum e.V. versteht sich als Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren und in internationalen Gremien.