Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Drahtlose Kommunikation bringt auch arme Länder ans Netz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Ärmere Länder haben durch drahtlose Kommunikation grössere Chancen, einen schnellen Anschluss an die Industrienationen zu bekommen. "Diese Länder können sich die Verkabelung sparen und gleich auf drahtlose Technologien umsteigen", sagte die Entwicklerin des Handheld-Computers, Donna Dubinsky, in einem dpa- Gespräch. Um das Internet und drahtlose Telefonie nutzen zu können, bräuchte sich niemand mehr einen Computer oder Laptop zu kaufen. "Inzwischen haben die Smartphones und Taschencomputer viele der Funktionalitäten, die man auch beim Computer hat - zu einem Bruchteil des Preises."

Aber auch die Highend-Anwender auf den Märkten der ersten Welt können mit immer neuen Innovationen rechnen. "Das ist noch eine sehr junge Industrie. Ich glaube, wir werden in schneller Folge viele neue Produkte sehen, mit denen wir heute noch gar nicht rechnen." War der PalmPilot vor zehn Jahren noch der meistverkaufte Taschencomputer und das am schnellsten auf dem Markt akzeptierte neue IT-Produkt, das jemals eingeführt wurde, gehen die Produktoptimierungen und Erfindungen heute in rasender Geschwindigkeit. "Zu Beginn haben wir keinen gefunden, der uns für einen Taschencomputer ein Display herstellen wollte - heute steht mindestens einer täglich vor der Tür, der immer bessere Teile im Angebot hat."

Momentan werden die unterschiedlichen Produkte laut Dubinsky immer stärker zusammengeführt. Die Taschencomputer sehen immer mehr aus wie Telefone und werden zu Multifunktionsgeräten - wie die "Treos" aus dem Hause Handspring, das Dubinsky nach ihrem Ausstieg bei Palm gegründet hatte. Diese Smartphones, die sowohl Telefon, Pager, Taschencomputer, MP3-Spieler und Digitalkamera sind, werden in den kommenden Tagen über den Mobilfunkanbieter Orange in der Schweiz und in England auf den Markt gebracht.

In Deutschland ist noch kein Termin zur Einführung der "schlauen Telefone" in Sicht. "Wir sind in Gesprächen mit verschiedenen Mobilfunkanbietern, aber noch ist keine Entscheidung gefallen." Deutschland sei ein schwieriger Markt, "aber auch nicht schwieriger als andere - aber die Anbieter verhalten sich eher konservativ und akzeptieren nicht sofort jede Innovation."

Mit der Firma Handspring hatten sich die Palm-Mitgründer Donna Dubinsky und Jeff Hawkins im Jahr 1998 von ihrem Unternehmen getrennt und sich der Entwicklung von Smartphones verschrieben. Ende des Jahres wird der weltgrösste Anbieter von Taschen-PCs seinen kleineren Kollegen Handspring im Zuge eines Aktientausches wieder übernehmen. "Wir passen gut zusammen, denn wir haben uns mit den Smartphones auf etwas spezialisiert, das Palm nicht hat", sagte Dubinsky.