Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Das sind die Google-Suchbegriffe des Jahres 2019

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

2019 war und ist ein bewegtes Jahr – nicht nur in politischer Hinsicht. Der Top-Suchbegriff des Jahres, den Google nun vermeldete, ist jedoch nicht auf ein Großereignis zurückzuführen, sondern auf eine traurige Geschichte aus Berlin.

Rebecca Reusch, so lautet der Name des Mädchens, das Anfang des Jahres in der deutschen Hauptstadt spurlos verschwunden ist. Auch über die weiteren Monate hat ihr Schicksal offenbar viele Menschen beschäftigt, denn ihr Name ist der meistgegoogelte Begriff des Jahres 2019. Direkt dahinter folgt das Feuer in der Pariser Notre Dame. Das Rätsel um dessen Ursache und die Diskussion um den Wiederaufbau der berühmten Kirche hielt das Thema lange in den Nachrichten.

Europawahl, Handball und Artikel 13

Den Brexit oder das Impeachment-Verfahren um Donald Trump sucht man in den fünf Top-Suchanfragen des Jahres vergeblich, ebenso wie den spektakulären Champions-League-Sieg von Jürgen Klopps Liverpool. Auf dem dritten Platz findet sich die Handball-WM: Obwohl das deutsche Team ohne Medaille nach Hause fahren musste, waren offenbar viele Deutsche einige Wochen im Handball-Fieber. Auch bei den politischen Schlagzeilen des Jahres tauchen weder der Brexit noch Trump oder auch die SPD-Vorsitz-Suche an vorderster Front auf, sondern die Europawahl. Direkt dahinter auf dem zweiten Platz findet sich die Frage nach "Artikel 13" – einem Teil der geplanten Urheberrechtsreform der EU. Zu diesen Plänen hatte es viele Proteste gegeben.

Greta, Fußball und ein Zahnseide-Tanz

Als meistgesuchte Prominente des Jahres verzeichnet die Suchmaschine Greta Thunberg, gefolgt von Evelyn Burdecki, die im Januar das RTL-Dschungelcamp gewonnen hatte. Die Sportler mit den meisten Suchanfragen sind zwei Fußballer, nämlich der Deutsche Leroy Sané und der Brasilianer Neymar. Bei den "Wie-Fragen", wo meist ganze Fragen gestellt werden, listet Google auf dem ersten Platz die Frage: "Wie geht Floss Dance?", ein Social-Media-Trend, der durch das Computerspiel Fortnite zusätzlich befeuert wurde.