Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Cyberkriminalität: Polizei warnt vor gefakten Amazon-Mails

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Hannover – Aktuell bestellen viele Verbraucher online. Das nutzen Cyberkriminelle aus: "Wichtig – Wir haben Ihr Amazon-Postfach überprüft und haben Probleme mit Ihrem Konto. Bitte bestätigen Sie Ihr Konto sofort" – so oder ähnlich kann der Betreff von derzeit kursierenden Phishing-Mails lauten. In der Nachricht werden falsche Behauptungen aufgestellt, etwa, dass die Zahlung für die Prime-Mitgliedschaft abgelehnt worden sei. Die Polizei Niedersachsen warnt, dass dies Mail-Empfänger zu unüberlegtem Handeln verleiten könne.

Phishing-Mails können täuschend echt wirken

Die Betrüger gestalten die Mails im Aussehen wie die von Amazon. Auch wer dem Link folgt, landet auf einer echt wirkenden Seite, wo die Zugangs- und Zahlungsdaten abgegriffen werden. Ein Blick auf die Internetadresse oben im Browser zeigt allerdings, dass es sich nicht um Amazon handelt. Achtung: Auf dem kleineren Tablet oder Smartphone ist das womöglich nicht so gut zu sehen.

Sofort den Amazon-Kundenservice kontaktieren

Wer auf eine solche Mail hereingefallen ist, sollte sich sofort an den Amazon-Kundenservice wenden, rät die Polizei Niedersachsen. Der Kontakt findet sich auf der Amazon-Webseite in der Regel unten rechts sowie in der App in der Kundendienstoption. Die Zugangsdaten müssen geändert werden, und wer noch keine Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet hat, sollte das jetzt tun.

Betroffene sollten Bankkarte sperren

Als Nächstes wird die Bank informiert, deren Zahlungsdaten man auf der Phishingseite angegeben hat. Die Karte sollte gesperrt werden. Außerdem können Betroffene bei der örtlichen Polizeidienststelle oder der jeweiligen Onlinewache im Bundesland Anzeige erstatten.

Wer einmal hereingefallen ist, bekommt meist weiterhin personalisierte Spam-Mails. Daher gilt besondere Vorsicht, wenn zum Beispiel ein nicht getätigter Kauf bei Amazon behauptet wird: Nicht auf die Links klicken, sondern alles prüfen, indem man selbst auf die Website oder über die App geht.