Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Computerfachmann: Fußball-WM begehrtes Angriffsziel für Hacker

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa/lni) - Die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Sommer wird aus Sicht des Computer-Fachmanns Daniel Bachfeld ein begehrtes Angriffsziel von Computerhackern sein. "Da kann ich mir dutzend Szenarien vorstellen. Der Einfallreichtum der Hacker ist groß und die Fußball-WM ein gefundenes Fressen", sagte der Redakteur des Computermagazins "c’t" in einem dpa-Gespräch in Hannover. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird erneut ein Wurm kommen, der gegen die WM zielt." Bereits im vergangenen Jahr war ein E-Mail-Virus als Benachrichtigung für Fußball-WM-Tickets getarnt.

"In der Phase, in der die Tickets für die Fußball-Spiele vergeben werden, werden die Leute alles anklicken und keine Vorsicht walten lassen", meinte Bachfeld. Fußballfans können sich etwa per Internet um WM-Tickets bewerben und den Stand der Bewerbung online abfragen.

Auch der Server der Fifa kann aus Sicht Bachfelds ein Ziel von Hackern sein, die das System lahm legen wollten. "Würde das in den noch folgenden Phasen des Ticket-Verkaufs geschehen, könnte es ernste Probleme bei den Bestellungen der Karten geben", sagte Bachfeld. Die vierte Verkaufsphase beginnt am 15. Februar und endet am 15. April 2006. Außerdem ist vom 1. Mai an eine "Last-Minute"-Phase angesetzt, in der Fußballfans noch an Tickets kommen sollen.

Online-Wettbüros sollten Notfall-Pläne aufstellen und Vorkehrungen etwa mit ihrem Internet-Provider treffen, empfahl Bachfeld. Andernfalls könnten bei Störungen durch Viren keine Wetten mehr aufgegeben werden. "Meist steht aber die Sicherheit ganz hinten."

Computerhacker seien heutzutage bei der Programmierung neuer Viren eher selten auf das eigene Ansehen in der Szene bedacht, sondern handelten oft gegen Geld für Auftraggeber, sagte Bachfeld. "Sie sollen anderen eines auswischen und sind so eine Art digitale Schlägertrupps."