Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Computerbild warnt vor Ebay-Bietergemeinschaft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Preistreiberei gegen Provision - das neue Internetangebot xxlsell.com treibt als Dienstleistung die Auktionen von Ebay-Verkäufern in die Höhe. Dahinter steckt eine Firma namens Amtecc C. por A. in der Dominikanischen Republik. Das Angebot ist gefährlich, und die Nutzer machen sich strafbar. Das berichtet die Zeitschrift Computerbild in ihrer aktuellen Ausgabe (ab Montag, 28. November, im Handel).

Ebay-Verkäufer können sich bei der Firma im Internet registrieren und für ihre Auktionen Wunschpreise festlegen. Mit Hilfe der Mitgliedsnamen anderer registrierter Nutzer bietet xxlsell.com dann automatisch auf die Auktionen, bis eine Stunde vor Ablauf der gewünschte Preis erreicht ist. "Echte" Bieter müssen den Preis nochmals überbieten. Dafür berechnet die dominikanische Firma eine Provision von zwei bis vier Prozent des Wunschpreises. Für die Abrechnung müssen die Nutzer ihre Kreditkarten- oder Bankdaten preisgeben, ebenso wie den Ebay-Mitgliedsnamen und das Paßwort, mit denen auf die Auktionen anderer Nutzer geboten wird. Damit sind sensible Daten in den Händen der Firma. So könnten zum Beispiel unter jedem der Ebay-Namen betrügerische Auktionen gestartet werden.

Der Rechtsanwalt und Ebay-Experte Johannes Richard warnt: "Wer als Verkäufer ein derartiges System nutzt, macht sich des Betruges strafbar." Ebay selbst verweist auf die Geschäftsbedingungen, die eine Manipulation von eigenen Auktionen verbietet. Das Internet-Auktionshaus will sich bemühen, das Angebot aus der Dominikanischen Republik abschalten zu lassen.