Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Café goes Funkhaus: Drahtloses Internet erobert Szene-Lokale

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Im Café gemütlich Cappuccino schlürfen und dabei gleichzeitig per Funk am eigenen Laptop im Internet surfen - für den neuen Mobilfunkstandard UMTS ist das noch ferne Vision, für das so genannte W-LAN längst tägliche Praxis. W-LAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network, was so viel heisst wie "drahtloses lokales Netzwerk". In amerikanischen Metropolen ist es schon weit verbreitet. In Bars in Deutschland kann es einem drahtlosen Internet- Surfer aber immer noch passieren, dass Beobachter geringschätzig die Augenbrauen heben - wie damals, als die ersten Handys auftauchten. Trotzdem: Immer mehr Lokale bieten diesen Service an.

Statt sich zu fragen, wie die Daten ohne Kabel in den PC kommen, mokieren sich viele. Kersten (34), Gast im Frankfurter Café Karin: "Man geht doch nicht aus, um vor dem Computer zu sitzen, sondern um mit Menschen zu reden. Ich habe Internet zu Hause und finde es überflüssig unterwegs." Auch Steffen (29) meint: "Ein Café, in dem alle gebannt auf ihren PC starren, ist keine schöne Vorstellung." Dennoch: Er findet es manchmal praktisch und hat das W-LAN im "Karin" schon zum schnellen E-Mail-Checken genutzt. "Man muss es aber nicht übertreiben."

Statt Internet-Café Café mit Internet: So lautet der Trend. Als das Netz vor ein paar Jahren zum Massenmedium wurde, kamen kurzzeitig eigens eingerichtete Internet-Cafés in Mode. In ihnen standen die PCs im Mittelpunkt und eher nebenbei war es auch möglich, etwas zu trinken. Inzwischen hat sich die Nutzung des Internets jedoch so weitgehend ins eigene Heim verlagert, dass sich in solchen Einrichtungen nur noch Kinder, die gemeinsam Computerspiele machen wollen, und Touristen tummeln, die sonst keinen Zugang zu ihrer elektronischen Post haben. Stattdessen bieten "normale" Cafés einen Zugang per W-LAN an.

Während mobiles Internet übers Handy heute noch mit meist hohen Gebühren und langsamer Übertragung verbunden ist, ist W-LAN einen Schritt weiter. In lokal begrenzten Bereichen können Nutzer, die gerade unterwegs sind, mit Hochgeschwindigkeit an ihrem eigenen Laptop im Internet surfen. Das Ganze geschieht über Funk, so ähnlich wie beim schnurlosen Telefon in der Wohnung oder beim Handy. Die Abrechnungs-Modalitäten sind dabei sehr verschieden, nur noch selten ist es gratis. Um vom Dorado für Dauersurfer zu profitieren, muss man ein wenig technisch versiert sein und Geld investieren.

Beispiel: Im Café Karin wie in mehr als 150 anderen Szene-Lokalen Deutschlands steht eine so genannte AOL-Station, an der man direkt im Internet surfen kann, die aber auch als so genannter Hot Spot funkt. Um ihre Wellen zu nutzen, braucht man eine spezielle W-LAN-Karte im Laptop, zum anderen muss man Kunde des amerikanischen Online- Anbieters sein. Eine Homepage verrät die Standorte dieser Stationen. In Frankfurt gibt es bisher ein halbes dutzend Adressen, ansonsten aber ist Hessen noch Entwicklungsland. Nächste Stationen sind erst wieder in Mannheim, Trier, Saarbrücken oder Saarlouis. Besonders viele Angebote gibt es in Berlin, Hamburg und im Rhein-Ruhr-Gebiet.

Zu AOL hat sich aber auch regional arbeitende Konkurrenz etabliert. "Schnell und ohne Kabelsalat im Internet surfen", so wirbt beispielsweise die Firma Mainsurf aus Obertshausen bei Offenbach. An fast 20 Stellen in Frankfurt hat sie ihre so genannten Surf Points installiert, darunter an der Hauptwache, an der Alten Oper, in Sachsenhausen und in Bockenheim. Ein Pass, den man in den jeweiligen Lokalen für 9 Euro kaufen kann, gilt für zwei Stunden Internet- Surfen. Mainsurf kooperiert auch mit T-Online. "Zur Zeit nutzen unser Angebot vor allem Freiberufler, Fotografen zum Beispiel, die ihre Bilder zum Kunden schicken oder aber Geschäftsleute", sagt der Projektleiter bei Mainsurf, Kurt Palm. Irgendwann, so glaubt er, wird das Angebot die breite Masse erreichen.

Daneben gibt es noch einige andere gewerbliche und auch private W-LAN-Anbieter. T-Mobile beispielsweise stattet vor allem Hotels in ganz Deutschland aus oder Filialen des Kaffee-Verkäufers Starbuck. Im Internet kann man ein Verzeichnis von Hot Spots in ganz Deutschland finden. Im Detail wird erklärt, w