Bitstream Access: Verband fordert
Stand: 24.08.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft fordert die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf, den von ihr vorgelegten Vorschlag zur Regulierung des Breitband-Internet in Deutschland "äußerst zügig" umzusetzen, nachdem die Zustimmung der EU-Kommission dazu erfolgt ist. "Das Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL stellt eine wesentliche Grundlage bereit, damit die Konvergenz der Dienste Internet, Fernsehen und Telefonie in Deutschland stattfinden kann. Die EU-Kommission hat jetzt zu Recht klargestellt, dass diese für die digitale Zukunft Deutschlands besonders wichtige Infrastruktur nicht auf die Deutsche Telekom beschränkt werden darf, sondern dem Markt insgesamt zur Verfügung gestellt werden muss", meint eco-Geschäftsführer Harald A. Summa.
Der Verband fordert darüber hinaus, dass sich die anstehende Regulierung des Breitbandnetzes nicht auf das neue Highspeed-Netz begrenzt sein dürfe. Der Bitstromzugang (Bitstream Access) sei unabhängig von der eingesetzten Technologie (ADSL2, ADSL2+, SDSL und VDSL) unabdingbar für eine gestärkte Wettbewerbssituation im deutschen Breitbandmarkt, betont eco-Geschäftsführer Harald A. Summa.