Auch Sony BMG verkauft im Internet Musik ohne Kopierschutz
Stand: 08.01.2008
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
New York (dpa) - Sony BMG hat als letzter großer Musikkonzern seinen Widerstand gegen legale Internet-Downloads ohne Kopierschutz aufgegeben. Das Unternehmen hat sich dabei aber für ein ungewöhnliches Verfahren entschieden, bei dem die Kunden zunächst im Handel eine Plastik-Karte kaufen müssen. Auf der Karte wird dann ein Code freigerubbelt, mit dem das entsprechende Album auf einer Website heruntergeladen werden kann. Von Mitte Januar an sollen in den USA auf diese Weise zunächst 37 Alben zum Download stehen, teilte Sony BMG am Montag mit. Darunter ist Musik von Pink, Celine Dion, Bob Dylan, Elvis Presley und Bruce Springsteen.
Die vier großen Musikkonzerne Universal Music, Sony BMG, Warner Music und EMI kontrollieren mehr als drei Viertel des Musikmarktes. Erst Ende Dezember hatte Warner Music angekündigt, in den USA Songs ohne Kopierschutz über den Online-Händler Amazon.com anzubieten. Die Konzerne leiden unter stark rückläufigen CD-Verkäufen; das rasante Wachstum des Internet-Geschäfts konnte die Rückgänge bisher nicht ausgleichen. Die Industrie hatte lange auf dem Kopierschutz bestanden, um ihre Einnahmen zu verteidigen. Sony BMG ist ein Gemeinschaftsunternehmen des japanischen Sony-Konzerns und der deutschen Bertelsmann-Gruppe.