Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

AOL will durch Zukäufe wachsen - Stellenabbau in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Der Internetkonzern AOL will seine Position in Europa auch durch Zukäufe ausbauen. Neben der Weiterentwicklung eigener Projekte sei der Erwerb von Technologiefirmen Teil der Strategie, sagte Deutschland-Chef Charles Fränkl am Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Wenn etwas nicht im eigenen Haus entwickelt werden könnte, dann werde AOL zukaufen. Die Time-Warner- Tochter fokussiert sich nach dem Verkauf ihres Internetzugang- Geschäfts vor allem auf Online-Werbung. "AOL entwickelt sich vom Zugangsanbieter zum Medienhaus. Auf dieser Basis wird sich das Geschäft in Deutschland weiterentwickeln."

Nach dem Verkauf des Zugangsgeschäfts prüft AOL Deutschland den Abbau von Arbeitsplätzen. "Mittelfristig wollen wir wieder einstellen, aber zunächst wird ein Abbau geprüft", sagte Fränkl. Rund 1250 der insgesamt 1500 Mitarbeiter von AOL Deutschland sollen zu HanseNet wechseln, die das Zugangsgeschäft erworben hat.

Für das laufende Jahr verspricht sich Fränkl ordentliche Zuwächse: "Wir entwickeln uns im Online-Werbegeschäft in diesem Jahr wie der Markt und der legt um 40 Prozent zu." Mit dem Strategiewechsel will AOL von der Weiterentwicklung des Internets hin zum so genannten "Web 2.0" profitieren. Neben dem Werbemarkt gewinnen dabei neue Dienste wie Internet-TV an Bedeutung.

In Deutschland gilt der Börsenaspirant OpenBC als ein Beispiel für die Entwicklung. Über die Plattform des Unternehmens können Menschen private und geschäftliche Kontakte knüpfen. "In Sachen Web 2.0 läuft in Deutschland schon einiges. Der Börsengang von OpenBC könnte eine Transaktion sein, dies auch in der breiten Öffentlichkeit in das rechte Licht zu rücken." Die Entwicklung in den USA sei zwar ein Jahr weiter - "aber Deutschland wird eine große Rolle spielen", sagte Fränkl. Eine Beteiligung von AOL an OpenBC hält er für unwahrscheinlich.