22-Jähriger will Kopplung von iPod und iTunes geknackt haben
Stand: 26.10.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Firma will Technik an Apple-Konkurrenten verkaufen
Die exklusive Verbindung des iPods mit dem Online-Shop iTunes hat bereits in mehreren Ländern Verbraucherschützer und Politik auf den Plan gerufen. So wurde im Juni in Frankreich ein Gesetz verabschiedet, dass Apple zur Öffnung von iTunes für andere MP3-Player zwingen sollte. Allerdings ließ das Gesetz nach scharfer Lobby-Arbeit von Apple ein Schlupfloch. Auch andere europäische Länder, vor allem in Skandinavien, erwägen ähnliche Gesetze. Apple hält nach eigenen Angaben rund 80 Prozent des Online-Musikmarkts. Der iPod Nano ist mit Abstand der erfolgreichste MP3-Player der Welt. Der norwegischstämmige Programmierer Johansen machte bereits im Jahr 2002 auf sich aufmerksam, als ihm vorgeworfen wurde, den Kopierschutz von DVDs geknackt zu haben.