Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Unseriöse Beratung in Handyshops?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Stuttgart (ots) - In Handyhops werden Mobilfunkkunden häufig falsch beraten, gehen mit veralteten Handys nach Hause oder bekommen Kreditkarten und Daten-Abos untergeschoben, berichtet das Telekommunikationsmagazin "connect" in seiner aktuellen Ausgabe (10/2003, EVT 18. September 2003). Das Magazin hat die zehn raffiniertesten Tricks der Handy-Verkäufer entlarvt, die das Unwissen der Verbraucher und die geringe Markttransparenz geschickt für sich nutzen. So wird ahnungslosen Kunden immer wieder eine Partnerkarte aufgeschwatzt. Dass an die Grundgebühr-freie Karte ein Mindestumsatz gekoppelt ist, merken die Nutzer oft erst nach der ersten Monatsabrechnung. Der "connect"-Tipp: Wer wirklich einen Zweitanschluss braucht, findet im Internet ebenfalls gute Angebote und bekommt sogar noch ein einfaches Mobiltelefon dazu.

Gerade unwissende Kunden, die sich im Handy-Shop erst informieren müssen, werden oftmals unseriös beraten, berichtet "connect": So raten vor allem freie Händler, die nicht direkt an einen der vier Netzbetreiber gebunden sind, ihren Kunden durchaus zu einem alten Modell, um den eigenen Profit zu steigern. Hintergrund: Die Händler bekommt vom Netzbetreiber eine Prämie für die Vermittlung des Kunden. Das Handy als Dreingabe muss der Händler allerdings selbst zahlen. Das schmälert seinen Gewinn. "connect" rät daher, die Angebote der Handyshops vor Vertragsabschluss zu vergleichen und nicht das erstbeste 1-Euro-Handy zu nehmen. Kriminell wird es, wenn die Händler einen Vertrag für ein teures Handy unterschreiben lassen und den Kunden dann ein anderes, älteres Modell übergeben. Der Kunde bemerkt den Schwindel meist nicht, und der Shop kann beim betreffenden Netzbetreiber ein höherwertiges Mobiltelefon als Subvention verlangen und weiterverkaufen. "connect" rät: Unterschreiben Sie immer für genau das Handy, das Sie erhalten. Um Problemen bei Garantieansprüchen vorzubeugen, sollte die Gerätenummer IMEI vermerkt sein.

Weitere Beispiele für eine unseriöse Beratung in Handy-Shops sind etwa die Beeinflussung der Kunden durch das "Markieren" von Tarifen oder Modellen in den Unterlagen. Der Vertriebstrick führt dazu, dass sich potenzielle Kunden später häufig für das hervorgehobene, nur vermeintlich beste Angebot entscheiden. Auch scheinbarer Zeitdruck bei Aktionspreisen soll die Kunden lenken. "connect" weist jedoch darauf hin, dass Handys im Preis ähnlich schnell fallen wie Computer. Darum ist bei neuen Angeboten meist keine Eile geboten - gerade brandneue Markenhandys sind oft überteuert. Vorsicht auch bei Daten-Abos: Angeblich kostenlose SMS- oder MMS-Abos sind nur befristet gratis. Wer auf diesen Trick reingefallen ist, sollte den Dienst schriftlich und rückwirkend stornieren.