Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom verzahnt Festnetz- und Mobilfunkgeschäft enger

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Darmstadt (dpa) - Die Deutsche Telekom will das Mobilfunk- und Festnetzgeschäft für Privatkunden enger verzahnen und den Service verbessern. Damit soll der massive Kundenschwund vor allem im Festnetzbereich gestoppt werden. Künftig werde sich ein gemeinsames Führungsgremium "Sales & Service" um die übergreifende Koordination von Service und Vertrieb für T-Com, T-Mobile und die T-Punkt Vertriebsgesellschaft kümmern, sagte T-Com-Vorstand Timotheus Höttges am Dienstag in Darmstadt. "Der Kundenservice muss deutlich besser werden. Wir werden diese Themen jetzt mit den vereinten Kräften unserer integrierten Teams angehen."

Um den Weg zum Kunden und die Wartezeiten abzukürzen, will die Telekom die Zahl der T-Punkt-Geschäfte ausbauen. Allein in diesem Jahr seien bundesweit 200 neue Filialen geplant, sagte Höttges. Derzeit liege die Zahl bei 589. Nachholbedarf gebe es darüber hinaus bei T-Com auch bei der Erreichbarkeit von Call-Centern oder der Einrichtung neuer Anschlüsse. Hier sei die Nachfrage oft schlicht unterschätzt worden. Auf einen Fahrplan, wann die Neuerungen beim Kunden ankommen, wollte sich Höttges aber noch nicht festlegen lassen.

Darüber hinaus kündigte Höttges an, im T-Com-Bereichsvorstand die Funktionen Kundenservice, Vertrieb, technischer Kundenservice sowie das Markt- und Qualitätsmanagement jeweils zu eigenen Vorstandsbereichen aufzuwerten. In dem zehnköpfigen Führungsteam soll sich künftig der 47-jährige Phillipp Humm von T-Mobile um den gesamten Vertrieb für T-Mobile und T-Com kümmern. Thomas Berlemann (43), ebenfalls von T-Mobile, wird für den Kundenservice zuständig sein, Roland Folz (42) von T-Com verantwortet den technischen Kundendienst. "Die Mannschaft nimmt heute die Arbeit auf", sagte Höttges. Im Gegenzug räumen der bisherige Bereichsvorstand Marketing, Burkhard Graßmann und der bisher für den Bereich Innovationen bei T- Com zuständige Vorstand, Bernd Kolb, ihre Stühle.

Höttges wies allerdings Nachfragen zurück, der jetzt eingeleitete Umbau leite eine Auflösung der bisherigen Konzernstruktur ein. "Das heißt nicht, dass wir die strategischen Geschäftsfelder auflösen. Die einzelnen Säulen bleiben erhalten." Mit den jetzt geplanten Neuerungen wolle die Telekom im Privatkundengeschäft in diesem Jahr ihre Marktposition bei DSL ausbauen. "Wir sind auf dem richtigen Weg, was die Marktanteile betrifft." Darüber hinaus solle die Marktführerschaft von T-Mobile gesichert werden. Genauere Angaben machte Höttges auf Nachfrage allerdings nicht. Die Festnetzsparte hat in den ersten drei Quartalen 2006 einen massiven Kundenabgang verzeichnet. Der Marktanteil am DSL-Neukundengeschäft soll sich laut früheren Angaben wieder erhöht haben.